Sicherheit und Usability im B2B
Im B2B-Commerce geht es zwar weniger um ein emotionales Einkaufserlebnis als um eine schnelle und bedarfsgerechte Warenbeschaffung. Das heißt aber nicht,
WeiterlesenIm B2B-Commerce geht es zwar weniger um ein emotionales Einkaufserlebnis als um eine schnelle und bedarfsgerechte Warenbeschaffung. Das heißt aber nicht,
WeiterlesenIndividuelle Konditionen und Bedürfnisse spielen im B2B-Online-Geschäft eine herausragende Rolle. Deshalb ist es wichtig, dass eine E-Commerce-Plattform für Geschäftskunden in
WeiterlesenEiner der größten Unterschiede zwischen Projekten im Consumer-Onlinehandel und E-Commerce-Plattformen im Geschäftskundenumfeld betrifft die Anbindung des Shopsystems an die IT-Infrastruktur
WeiterlesenIm letzten Beitrag ging es um die ideale Serverarchitektur für einen B2B-Shop auf Basis von Magento Enterprise. Magento ermöglicht hier stabile,
WeiterlesenAus meiner Sicht tragen mehrere Faktoren zu einer erfolgreichen Kundenführung in Onlineshops bei und haben erheblichen Einfluss auf die Konversionsrate
WeiterlesenJedes Jahr schauen wir uns die aktuellen Entwicklungen im E-Commerce an und fassen die Trends, die uns für die Zukunft
WeiterlesenDie konzeptionellen Ansätze, Webseiten für verschiedene Bildschirmgrößen – also auch mobile Geräte – zu optimieren, entwickeln sich stetig weiter. Eine
WeiterlesenVor Kurzem war ich in Köln auf dem 25. ECC-Forum. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Die
Weiterlesen