
E-Commerce Blog
Aktuelles aus dem E-Commerce und Magento Universum
-
So gelingt die SAP-Variantenkonfiguration in Adobe Commerce
Shopbetreiber, die individuelle Produkt-Konfigurationen anbieten, können mit SAP und Adobe Commerce viel erreichen. Wir zeigen, wie die Kombination gelingt.
-
Nähe erzeugen durch User Generated Content (UGC)
Menschen vertrauen Menschen. So haben Kundeninhalte zu Produkten und Dienstleistungen große Bedeutung erlangt. Wie können Unternehmen UGC nutzen?
-
Behavioral Design: Die Weiterentwicklung des UX-Konzepts?
Richtete sich der klassische UX-Ansatz an den Vorlieben der Nutzer aus, versucht Behavioral Design, diese proaktiv zu lenken. Hat das Konzept Zukunft?
-
E-Commerce-Trends 2023: Konstruktiv mit der Rezession umgehen
Wie wird es angesichts hoher Energiepreise und Inflation für den Onlinehandel 2023 weitergehen? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Wir blicken voraus.
-
Welche Basis braucht eine gute Zusammenarbeit im E-Commerce?
Der Vertrag zwischen Onlinehändler und Agentur steht, die Arbeit am E-Commerce-Projekt kann beginnen. Worauf kommt es in der Vorbereitung an?
-
B2B-E-Commerce Zahlen & Fakten: Wo stehen die deutschen Unternehmen?
Der B2B-Handel hat besondere Herausforderungen zu meistern. Wie erfolgreich löst er sie im E-Commerce? Der neue Marktmonitor des ECC Köln gibt Aufschluss.
-
Headless Commerce: Der Game Changer des modernen E-Commerce?
Headless Commerce hat sich zu einer handfesten Revolution im E-Commerce entpuppt. Was ist der Status quo und wohin wird sich das Ganze noch entwickeln?
-
Monetär vernetzt: Herausforderungen beim Cross Border Payment
Mit dem Wachstum des Cross Border Commerce steigen die Anforderungen an internationale Bezahlvorgänge. Welche Trends gibt es? Worauf sollten Firmen achten?
-
Im Team zum erfolgreichen UX-Design
Einen Onlineshop userfreundlich zu gestalten, ist nicht die alleinige Aufgabe von UX-Designern. Wie können alle Betroffenen daran effektiv zusammenarbeiten?
-
Unified Commerce: Die Metamorphose des Omnichannel-Modells?
Gerade schien das Konzept Omnichannel etabliert, da droht schon die Ablösung durch eine andere Strategie: Unified Commerce. Doch ist diese wirklich so neu?
-
Mit GRA von Adobe die Internationalisierung meistern
Sollen cloudbasierte Webshops internationalisiert werden, treten gewisse Unwägbarkeiten auf. Adobe präsentiert mit GRA eine multifunktionale Lösung dafür.
-
Local Commerce: Rettung für den städtischen Handel?
Wollen stationäre, lokale Einzelhändler erfolgreich am E-Commerce teilhaben, sollten sie gewisse Aspekte beachten. Wie kann dieser Local Commerce gelingen?