
E-Commerce Blog
Aktuelles aus dem E-Commerce und Magento Universum
-
Google Looker Studio: Mit Webcontrolling zu mehr Umsatz im Magento-Shop
Das Google Looker Studio ermöglicht durch übersichtliche Auswertung eine effiziente Erfolgskontrolle. Im Blogbeitrag erläutern wir die Vorteile des Tools.
-
SEO-Optimierung: Was vor einem Shop-Relaunch zu beachten ist
Ein Shop-Relaunch ist eine ideale Gelegenheit, die SEO-Strategie zu optimieren. Worauf es ankommt, zeigen wir im Blogbeitrag – Praxisbeispiele inklusive.
-
Geringere Update-Kosten mit dem Adobe App Builder
Der neue Adobe App Builder soll die Entwicklung kleinerer Funktionen für Adobe Commerce (Magento) erleichtern. Wir beleuchten das Tool im Blog.
-
Suchfunktion im Onlineshop: Tipps zur Optimierung in Magento
Eine effektive Produktsuche steigert die Conversions eines Webshops deutlich. Wie kann sie optimiert werden? Wir zeigen es am Beispiel unseres Kunden mey.
-
So funktioniert das B2B-Geschäft mit Adobe Commerce (Magento)
Onlineshops von B2B-Firmen sollten spezielle Branchen-Anforderungen erfüllen. Die Shopsoftware Adobe Commerce bietet dafür eine Palette flexibler Features.
-
Kunden binden durch Abo Commerce
Abo-Modelle im E-Commerce werden immer beliebter. Kein Wunder, denn Kunden und Onlinehändler profitieren beide davon. Was macht Abo Commerce erfolgreich?
-
So gelingt die SAP-Variantenkonfiguration in Adobe Commerce
Shopbetreiber, die individuelle Produkt-Konfigurationen anbieten, können mit SAP und Adobe Commerce viel erreichen. Wir zeigen, wie die Kombination gelingt.
-
Nähe erzeugen durch User Generated Content (UGC)
Menschen vertrauen Menschen. So haben Kundeninhalte zu Produkten und Dienstleistungen große Bedeutung erlangt. Wie können Unternehmen UGC nutzen?
-
Behavioral Design: Die Weiterentwicklung des UX-Konzepts?
Richtete sich der klassische UX-Ansatz an den Vorlieben der Nutzer aus, versucht Behavioral Design, diese proaktiv zu lenken. Hat das Konzept Zukunft?
-
E-Commerce-Trends 2023: Konstruktiv mit der Rezession umgehen
Wie wird es angesichts hoher Energiepreise und Inflation für den Onlinehandel 2023 weitergehen? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Wir blicken voraus.
-
Welche Basis braucht eine gute Zusammenarbeit im E-Commerce?
Der Vertrag zwischen Onlinehändler und Agentur steht, die Arbeit am E-Commerce-Projekt kann beginnen. Worauf kommt es in der Vorbereitung an?
-
B2B-E-Commerce Zahlen & Fakten: Wo stehen die deutschen Unternehmen?
Der B2B-Handel hat besondere Herausforderungen zu meistern. Wie erfolgreich löst er sie im E-Commerce? Der neue Marktmonitor des ECC Köln gibt Aufschluss.