Digitale Plattformlösungen für die Baubranche

Materialien, Märkte und Margen optimal vernetzen.

Home » Branchen » Baubranche

In der Baubranche entscheiden Schnelligkeit, Verfügbarkeit und Informationsqualität über den Erfolg. Ob Baustoffhandel, Bauchemie oder Systemanbieter – wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, muss nicht nur liefern, sondern digital überzeugen. Kund:innen erwarten transparente Produktdaten, einfache Bestellprozesse, aktuelle Verfügbarkeiten und digitale Services rund um ihre Projekte.

Mit unseren E-Commerce- und Portallösungen speziell für die Bauindustrie helfen wir Herstellern, Händlern und Verbänden dabei, ihre digitale Infrastruktur zukunftsfähig aufzustellen – modular, leistungsstark und kundenorientiert.

Überblick

Branchenherausforderungen im
digitalen Bauumfeld

Die Baubranche ist von vielen Besonderheiten geprägt – das digitale System muss diese realitätsnah abbilden können:

  • Individuelle Preis- und Rabattmodelle für Bauunternehmen, Handwerker, Planer oder Händler
  • Artikelvielfalt und komplexe Produktdaten: Maße, Verarbeitungshinweise, Normen, Sicherheitsdatenblätter
  • Baustellenspezifische Lieferlogik: Terminlieferung, Teillieferung, Nachlieferung
  • Hohe Anforderungen an ERP-Integration, z. B. SAP oder Microsoft Dynamics
  • Mehrstufige Vertriebsmodelle über Händler- oder Partnernetzwerke

Ihr zuverlässiger Partner

Unsere digitalen Lösungen für die Bauwirtschaft

Bauarbeiter Papiere Onlineshop (Bild: Freepik)

B2B-Commerce mit Adobe Commerce oder Magento

  • Maßgeschneiderte Portale für Kunden, Planer oder Händler
  • Produktkataloge mit technischen Filtern und Anwendungsbeispielen
  • Kundenindividuelle Preise, Staffelrabatte und Mengenstaffeln
  • Projektbezogene Warenkörbe und Wiederbestellfunktionen

Systemintegration: ERP, PIM & Co.

  • SAP- oder Dynamics-Anbindung für Preis- und Lagerdaten in Echtzeit
  • Integration von PIM-Systemen (z. B. Akeneo) für strukturierte Produktdaten
  • CRM-Anbindung für gezielte Kundenkommunikation und Marketing-Automatisierung

Content & Konfiguration

  • Technische Dokumentationen, Verarbeitungshinweise, CE-Kennzeichnung & BIM-Daten
  • Produktfinder, Flächen- oder Materialrechner für Planung & Bedarfsermittlung
  • Inspiration & Storytelling für Planer, Bauherren und Entscheider

Expertise

Weiteres Branchen Know How für Sie

Aus der Praxis

MyTriflex – Digitale B2B-Plattform
für Triflex

Für unseren Kunden Triflex, einen führenden Hersteller von PMMA-Flüssigkunststoffen für Abdichtungen, Beschichtungen und Markierungen, hat netz98 eine umfassende B2B-Serviceplattform entwickelt. Ziel war es, die digitalen Informations- und Verkaufsprozesse in einer zentralen Self-Service-Plattform zusammenzuführen, um die Effizienz für Kunden und das interne Vertriebsteam zu optimieren.

Die Lösung im Überblick:

  • Entwicklung einer E-Commerce-Plattform auf Basis von Adobe Commerce, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der B2B-Zielgruppe
  • Integration des gesamten Sortiments an Abdichtungssystemen für den deutschen Markt mit geplantem Rollout in weiteren Ländern
  • Intuitives Einkaufserlebnis durch Produktkonfiguration spezieller Produkttypen
  • Implementierung von Funktionen wie Teil-Lieferungen, einfache Wiederbestellungen und Lagerbestellungen über Barcode
  • Anbindung der MyTriflex-Plattform an bestehende Systeme wie SAP ERP, PIM und CRM zur Darstellung von Produktdaten, Preisen, Bestellungen und Kundendaten

Beispiele aus der praxis

Unsere weiteren Referenzen im Bereich Bauwesen

  • EUROBAUSTOFF

    EUROBAUSTOFF

    Mit einer E-Commerce-Lösung für Europas führende Fachhandelskooperation mit 480 Gesellschaftern…

  • Sto

    Sto

    Mit der neuen B2B E-Commerce Plattform baut STO auch in Punkto Service seine Marktführerschaft aus.

  • Triflex

    Triflex

    B2B Self-Service Plattform mit Anbindung an SAP ERP

Ihr Kontakt

Vorsprung durch Digitalisierung – auch im Bau

Ob Sie Händler, Hersteller oder Bauzulieferer sind: Mit unseren branchenspezifischen Lösungen unterstützen wir Sie dabei, komplexe Sortimente, individuelle Kundenanforderungen und analoge Vertriebsprozesse in eine digitale Erfolgsstrategie zu überführen.

Sarah Groß
Head of Client Relations
Hartwig Göttlicher
Head of Business Development