Home » Connector » Magento ist auf der Überholspur
Magento Entwicklung

Magento ist auf der Überholspur

Ja, zugegeben, in den letzten Jahren konnte man über Magento viel diskutieren. Es gab auf der einen Seite Sicherheitslücken und nicht ordentlich funktionierende Module. Auf der anderen Seite sorgt Magento 2 mit seinen sinnvollen Features und dem deutlichen Geschwindigkeitszuwachs für Begeisterung bei Entwicklern, Onlineshop-Betreibern und Nutzern zugleich. Im Großen und Ganzen ist die Stimmung bestens. Das sage ich nicht nur, weil wir von netz98 schon zahlreiche Projekte erfolgreich mit Magento 2 umgesetzt haben, sondern weil sich auch die Außenwirkung der E-Commerce-Lösung in den letzten Monaten deutlich verbessert hat.

 

Magento ist ein Leader und sorgt für 100 Milliarden US-Dollar Umsatz

Auf der Hausmesse „Imagine 2017“ gab Magento Inc. bekannt, dass es weltweit über 200.000 Entwickler für das E-Commerce-System gibt. Und über 50 Millionen Menschen kaufen in Onlineshops auf Magento-Basis ein, womit alleine 2016 rund 100 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet wurden. Diese Zahlen beeindrucken. Auch neuere Daten zeigen deutlich auf, dass Magento zu den Top-Playern im E-Commerce gehört. Zum Beispiel wurde das Shop-System kürzlich von Marktanalyst Gartner als „Leader“ im „Magic Quadrant for Digital Commerce“ eingeordnet.

Das bedeutet, Magento spielt mittlerweile in der Champions League der digitalen Handelsplattformen mit. Nicht nur international, auch in Deutschland hält es eine führende Rolle inne. Es ist laut dem iBusiness-Ranking die meistinstallierte Shopsoftware der deutschen Top-1.000-Händler. Damit liegt es weit vor den Mitbewerbern, zu denen beispielsweise Hybris, Intershop, PlentyMarkets und xt:Commerce gehören.

ibusiness Magento führendes System Deutschland

Magento hängt die Konkurrenz ab und will weiter wachsen

„Für internationale Teams und globale Strategien ist das System besonders geeignet“, sagt der iBusiness-Analyst Dominik Grollman über Magento. „Die in Deutschland populären Mitbewerber – etwa Shopware oder Oxid ESales – müssen aufpassen, dass sie hier den Anschluss nicht verlieren.“

Das sehen wir genauso. Magento hat in den letzten Monaten und Jahren viel getan, um das Niveau des Global Player zu erreichen. Um diese Position zu halten und weiter auszubauen, erhielt die Firma dahinter am Anfang des Jahres unter anderem von der Investment-Gesellschaft Hillhouse Capital eine Kapitalspritze von 250 Millionen US-Dollar. Das Geld wird genutzt, um die Software weiter zu entwickeln, den Vertrieb zu stärken und weitere Zukäufe möglich zu machen.

Das Ziel ist es, ein massives Wachstum hinzulegen und die Geschäftszahlen zu verdoppeln. Das bedeutet: Bis zum Jahr 2020 sollen die User-Zahlen von aktuell 50 Millionen auf knapp 100 Millionen gesteigert werden, der damit generierte Umsatz soll von 100 Milliarden auf zirka 224 Milliarden US-Dollar anwachsen.

 

Unsere Einschätzung: Die Zukunft sieht rosig aus

Ob der Shopsystem-Entwickler seine hochgesteckten Ziele wie geplant erreichen kann, das steht noch in den Sternen. Wir sind uns aber sicher, dass es dem Unternehmen gelingen wird, die Bedeutung seiner E-Commerce-Plattform weiter auszubauen. Mit Magento Commerce, Magento Business Intelligence, Magento for B2B sowie dem kommenden Magento Shipping hat das Unternehmen einige starke Pfeile im Köcher. Damit kann sich Magento sicherlich einen festen Platz in der Top-Gruppe der Onlineshop-Systeme sichern.

 

Gartner bestätigt: Magento spielt jetzt in der Champions League der digitalen Handelsplattformen

Magento hat derzeit gleich doppelt Grund zur Freude. Zwei Studien haben die Spitzenposition von Magento unterstrichen – im internationalen und Read more

Das ist bei der Wahl einer E-Commerce Agentur zu beachten

Das ist bei der Wahl eines Onlineshop-Entwicklers zu beachten: Stellen Sie vor Projektbeginn die richtigen Weichen, um Ihr Projekt erfolgreich Read more

Hyvä: Das Performance-Upgrade für Ihr Magento-Portal
Die Logos von Hyvä und Adobe Commerce neben einem PC-Bildschirm mit startender Rakete

Das moderne Hyvä Frontend ist ein Performance-Booster für Onlineshops. Wie es mit Magento effizient kombiniert wird, zeigt die Praxiserfahrung von Read more

Interview: Headless CMS auf dem Vormarsch
Ein PC-Bildschirm zeigt einen Kopf-Umriss. Daneben steht ein weiterer PC-Bildschirm, der eine Website zeigt.

Im ersten Teil unserer Blogreihe erläutern wir die Vorteile des Headless CMS-Ansatzes und was Unternehmen bei der System-Auswahl beachten sollten.

UX- & UI-Trends 2023: Ein Blick in die Welt des Webdesign
Smartphone mit Schriftzug "UI / UX" und seitliche Kommentarblasen

Ein professionelles Webdesign hat im E-Commerce erheblichen Einfluss auf den Umsatz. Wir berichten im Blogbeitrag über prägende UX- und UI-Trends.

Adobe Commerce und Magento Open Source: Der Vergleich der E-Commerce-Systeme
Logo von Adobe mit Schriftzug "Adobe Commerce vs. Magento Open Source"

Möchten E-Commerce-Unternehmen ein Shopsystem von Adobe verwenden, stehen ihnen zwei Varianten zur Wahl. Im Blogbeitrag vergleichen wir diese.

Adobe GraphQL Mesh: Revolution für die API-Integration?

Der Adobe GraphQL Mesh bietet als Teil des Adobe App Builders eine innovative Lösung und schafft einen einheitlichen Zugangspunkt für Read more

Geringere Update-Kosten mit dem Adobe App Builder
Adobe App Builder

Der neue Adobe App Builder soll die Entwicklung kleinerer Funktionen für Adobe Commerce (Magento) erleichtern. Wir beleuchten das Tool im Read more

Über den Autor

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
netz98 iconfonts