Blog

Aktuelles aus dem E-Commerce und Magento Universum

Home » Magento Imagine 2017 – spannende Eindrücke vom 2. Tag

Magento Imagine 2017 – spannende Eindrücke vom 2. Tag

Mit gewaltigem Spektakel begann der zweite Tag der Imagine 2017. Jamie Clarke, CEO von LiveOutThere.com, reist das Publikum mit sich. Mark Lavelle, CEO von Magento, nutzt das Momentum auf der Bühne und zeigt die Errungenschaften von Magento in den letzten Monaten. Was war noch?

 

Imagine 2017 – die Keynote

 

Tatsächlich hat sich 2016 viel geändert. Die Cloud ist in den Fokus gerückt: mit der Enterprise Cloud Edition und demnächst auch den Cloud-Angeboten für die Community Edition und einer Magento Digital Commerce Cloud for B2B wird Magento immer mehr auch SaaS-Anbieter – wenn auch die „Self-Service Lösung“ von Magento, also die normale und vom Kunden gemanagte Enterprise Edition weiter das Kerngeschäft ausmachen wird.

Und Business lässt sich mit Magento machen. Mittlerweile sind 3.900 Unternehmen, mit einem Umsatz von 4,2 Milliarden Dollar, und 205.000 Entwickler Teil des Magento Ökosystems.

Außerdem wird nun mit Magento Business Intelligence ein E-Commerce BI-Service angeboten, der Magento-Kunden durch individuelle und selektive Analysen bei der Optimierung ihres Business unterstützt. Wer Kunden in Zukunft individuell ansprechen möchte, kommt um Business Intelligence und Data Discovery Ansätze nicht mehr herum –  und mit Magento BI gibt es endlich eine entsprechende Lösung direkt vom Hersteller.

 

Neue Produkte und Lösungen

Neu vorgestellt wurden auf der Imagine 2017 zudem noch das Tool „Magento Security Scan„, welches sich allerdings noch in der Testphase befindet und bei dem womöglich noch datenschutzrechtliche Aspekte zu klären sind. Sowie darüber hinaus Magento Shipping und die Magento Digital Commerce Cloud for B2B. Magento Shipping ist eine Multicarrier-Versandsoftware, die die Versandabwicklung mit unterschiedlichen, internationalen Transportdienstleister weiter automatisiert und vereinfacht. Die Magento Digital Commerce Cloud for B2B, soll Unternehmen out-of-the-box in die Lage versetzen, komplexe B2B-E-Commerce-Anforderungen wie hierarchische Unternehmensaccounts, Schnellbestellung, Angebotsanfragen oder individuelle Preise abzubilden.

 

Internationalization: Steps to Take and Mistakes to Avoid

Am Beispiel „Le Creuset“ wurde aufgezeigt, wie eine Internationalisierung mit einer großen Agentur wie Blue Acorn von statten geht. Dabei wurden die Herausforderungen rund um Versand, Steuern, Deployment und verteilte Entwickler-Teams thematisiert. Gut gemacht und ein profundes Wissen, aber um ehrlich zu sein, war es aus unserer Sicht doch keine besondere Herausforderung, da Le Creuset bereits lokale Stores in den jeweiligen Ländern eröffnet hatte. Vorort waren dann auch die entsprechenden Teams für das Marketing, Produktmanagement etc. vorhanden. Diese kennen sich natürlich auch mit den lokalen Gegebenheiten bestens aus. Das macht die Umsetzung einer E-Commerce-Internationalisierung eigentlich zum Heimspiel.

 

Internationalisierung Le Creuset
Die verteilte Hosting/Cloud-Struktur bei Le Creuset

Softwareentwicklung und technische Aspekte

Technisch ist Magento bei allen Produkten, Services und Cases stets ganz oben mit dabei. Und viele Vorträge aus dem Bereich Microservices, Cloud- und Deployment-Strategien für verteilte und komplexe Systeme zeigen, dass der großartigen Entwickler-Community hier den Spagat zwischen Bleeding Edge und stabiler Software gelingt.

 

Hier sei aus Entwicklersicht noch der hervorragende Vortrag: „Everything Was UI Components & Nothing Hurt“ erwähnt. Hinter den UI-Components verbirgt sich eine Technik, die Ordnung und eine geringere Komplexität in der Entwicklungsstruktur beim Frontend ermöglichen soll.

 

 

Beim Thema Deployment-Strategien wird Magento in Zukunft noch enger mit uns hinsichtlich der n98-MageDeploy2 Lösung zusammenarbeiten. Durch den Rückgriff auf unserer Erfahrung aus Magento-Kundenprojekten will Magento in Kooperation mit uns den Deployment-Stack vereinheitlichen, um eine für alle Kunden optimale Deployment-Struktur zu entwickeln.

 

Magento Imagine 2017 Magento Masters netz98
Mehr zur Imagine 2017 gibt es von unseren Autoren und Magento Masters Preisträgern dann nach ihrer Rückkehr

 

Über den Autor

netz98 iconfonts