Home » E-Commerce Trends » B2B2C als Customer-Experience-Plattform
B2B2C als Customer-Experience-Plattform

B2B2C als Customer-Experience-Plattform

Die Kundenanforderungen im E-Commerce haben sich stark verändert – und das nicht erst seit Covid-19. Alles muss digitaler, schneller und intuitiver ablaufen. Deswegen stellen viele Hersteller ihre Kundenansprache und Sales-Prozesse auf den Prüfstand. Besonders Unternehmen im B2B-Umfeld ändern zunehmend ihr Verkaufskonzept: B2B2C ist dabei das Zauberwort. Ein Konzept, das, wenn es richtig umgesetzt wird, eine Win-Win-Win-Situation schaffen kann.

Weg vom B2B Webshop, hin zur B2B2C-Plattform

Dass viele Hersteller aus dem B2B-Bereich ihre Geschäftsprozesse denen des B2C angleichen, ist eigentlich ein alter Hut und sollte auch längst gang und gäbe sein. Einige gehen aber mittlerweile einen Schritt weiter. Nur die Kundenansprache zu ändern reicht nicht, die Geschäftsprozesse müssen ebenfalls weitreichend mitziehen. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist daher der Geschäftshybrid B2B2C das Modell der Stunde.

Und damit ist auch direkt geklärt, dass es sich bei B2B2C nicht um ein weiteres Buzzword handelt, sondern um eine ernstzunehmende Verkaufsstrategie. Sein Ursprung hat dies darin, dass B2B-Unternehmen ihren Vertrieb digitalisieren und die Vertriebsprozesse angleichen, um dem Wunsch ihrer Händler nach mehr Service und schnelleren Abläufen nachzukommen. Der Aufwand dieser Umstellung lohnt sich allemal, so bringt sie doch gleichzeitig auch die Möglichkeit, weitere Verkaufskanäle hinzuzufügen. Die Rede ist von Cross- und Upselling – also eine vollwertige Multichannel-Strategie, die es erlaubt, mehr Produkte auf verschiedenen Kanälen absetzen zu können.

Kein Webshop, sondern eine Customer-Experience-Plattform

Zugegeben klingt das bis hieran alles sehr theoretisch. Und es ist auch klar, dass genau dort der Knackpunkt liegt. Denn ab hier fehlt es vielen Herstellern häufig an tragfähigen Transformationskonzepten. Wie kann die digitale Plattform mit weiteren Handlungsfeldern an die künftigen Anforderungen agil und dynamisch angepasst werden? Innovationszyklen werden durch die Digitalisierung in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service immer kürzer und verlangen digitalen Plattformen immer mehr Flexibilität ab.

Um die Frage zu beantworten, sollten betroffene Unternehmen sich von dem Gedanken lösen, „nur einen Webshop“ zu haben. Wer alle Aspekte und Anforderungen eines modernen E-Commerce-Produkts abdecken will, sollte mit einer Customer-Experience-Plattform planen. Diese bieten Herstellern neue Möglichkeiten, digitale Dienste sowohl für angeschlossene Partner, als auch direkt Endkonsumenten anzubieten – und das völlig unabhängig davon, ob der Verkauf online oder in einer lokalen Filiale stattfindet. Customer Experience auf die Verkaufsstrategie bezogen, bedeutet in vielen Fällen also auch gleichzeitig auf eine Multichannel-Strategie zu setzen.

Bei dieser Aussage kommt oft das Gegenargument, das B2C-Unternehmen, die besten Fall zusätzlich lokale Filialen betreiben im Vorteil sind, um eine Customer-Experience-Plattform aufzubauen. Genau dieses Argument soll mit der B2B2C-Herangehensweise entkräftigt werden.

Ein gutes B2B2C Beispiel, das dies sehr gut gelingen kann, ist unser Kunde Riese & Müller. Der E-Bike-Hersteller hat seine Prozesse so umgestellt, dass die Endkunden einen Produktkauf auch direkt über den Webshop abwickeln können, ohne sich zuvor mit einem Händler in Verbindung zu setzen. Die Händler kommen bei dieser Strategie trotzdem keinesfalls zu kurz, denn die Auslieferung erfolgt weiterhin an einen gewählten Fachhändler.

Der Webshop, B2B und/oder D2C ist hier nur ein Baustein. Self-Service-Funktionen und eine strukturierte Kommunikation mit Kunden stehen im Vordergrund und bieten zudem wichtige Einsparpotentiale.

Verkaufsprozesse auf Augenhöhe – auch für die Händler

Es geht also nicht mehr darum, einfach nur Produkte online zu verkaufen. Stattdessen werden Hersteller durch ihre Customer-Experience-Plattform zum Dreh- und Angelpunkt für Händler und Konsumenten. Diese nahtlose Integration führt bei Händlern und Konsumenten für eine abgestimmte, gleichwertige Customer Experience. Das Unternehmen bzw. die Marke werden immer einheitlich wahrgenommen und erlebt – ganz gleich, über welchen Kanal ein potentieller Kunde darauf stößt. Das stärkt nicht nur die Marke, sondern führt auch zu einer hohen Loyalität, die weitere Potentiale, wie das bereits erwähnte Upselling entfesselt. Eine Customer-Experience-Plattform ist keineswegs eine rein Service-orientierte Einbahnstraße, sondern zahlt sich auf allen Seiten aus.

Außerdem entstehen dadurch noch weitere Optionen, um das Rad der Multichannel-Strategie weiter zu drehen. Beispielsweise können die generierten Daten auf der eigenen Plattform durch Marketing und Vertrieb aus- bzw. verwertet werden und in das Customer-Experience-Management zurückgespielt werden.

Was bei allen Pro-Argumenten nicht in Vergessenheit geraten sollte, sind die Händler. Denn durch die Nutzung einer Customer-Experience-Plattform des Herstellers erhalten sie Zugriff auf professionelle digitale Plattformen bzw. Services, die meist eher den Endkunden vorbehalten waren. Dass dadurch große Lern- und Weiterentwicklungs-Effekte für die Händler entstehen, sollte klar sein.

Zum Beispiel: Produkt-Konfiguratoren in der Bau-Industrie, um Aufmaße direkt beim Kunden zu erfassen und die Bestellung nahtlos über den Hersteller platzieren zu können.  Oder IoT Geräte, die direkt über den Hersteller Messwerte schicken, dort ausgewertet und vom Händler genutzt werden können.

Die Win-Win-Win-Plattform

Solch umfangreiche Plattformtechnologien, die damit verbundene Pflege und der anfangs finanzielle Aufwand würde sich für einzelne kleine Händler gar nicht lohnen und ließe sich nicht rentabel realisieren. Durch eine B2B2C Customer-Experience-Plattform haben sie aber trotzdem die Möglichkeit von solchen Technologien zu profitieren.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass eine Customer-Experience-Plattform eine Win-Win-Win-Situation schaffen kann, in der sowohl der Hersteller (das B2B-Unternehmen), die Händler, als auch die Kunden ihre Vorteile rausziehen können. Die Verkäufer (Hersteller & Händler) können Angebote auf verschiedensten Ebenen ausspielen sowie zusätzliche Services bieten, um die Kunden weiter an sich zu binden. Die Kunden wiederum profitieren von einer modernen E-Commerce-Plattform, die bei der Wahl des Verkaufskanals keine Grenzen setzt und quasi ein Rundum-Wohlfühl-Faktor vermittelt.

Bild: freepik

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
8 Beispiele für eine bessere Customer Experience im E-Commerce
Customer Experience Beispiele (Bild: iStock / oatawa)

Welche Maßnahmen gibt es, um eine positive Customer Experience im E-Commerce zu erschaffen? Die Auswahl an Möglichkeiten ist groß, folgend Read more

Die Dreifaltigkeit der Onlineshop-Optimierung – Was ist wichtig?
Onlineshop Optimierung

Das Thema Onlineshop-Optimierung ist so komplex wie unerlässlich. Wir klären über die drei wichtigsten Faktoren bei Optimierung auf.

Magento-Potenzial nutzen – nahtlose Integration von Adobe Analytics und Adobe Target
Im Mittelpunkt steht eine PC-Tastatur mit einer Auswahl an Produkten darüber. Die Hand eines Menschen – rechts im Bild – berührt für eine Auswahl das mittlere Produktbild.

Erfahren Sie, wie Adobe Analytics und Target nahtlos in Magento integriert werden, um Personalisierung und ROI zu maximieren. Lesen Sie Read more

Black Friday, Weihnachten & Co.: So werden Onlineshops fit für Kampagnen
Laptop- und Tablet-Bildschirme mit Aktionen zu Black Friday und Weihnachten und einem mit Geschenken gefüllten Einkaufswagen.

Erfahren Sie, wie Onlineshops für Kampagnen und Aktionszeiträume wie Black Friday und das Weihnachtsgeschäft vorbereitet werden können. Nützliche Tipps für Read more

Kaufverhalten im E-Commerce: Wie ticken die Generationen beim Onlineshopping?
Personen unterschiedlichen Alters stehen nebeneinander und haben Einkaufstüten, einen Einkaufswagen und Laptops bei sich.

Wie unterscheiden sich die Generationen in ihrem Kaufverhalten und was bedeutet das für Onlinehändler und ihre Zielgruppe? Im Blogbeitrag klären Read more

Interview: Headless CMS auf dem Vormarsch
Ein PC-Bildschirm zeigt einen Kopf-Umriss. Daneben steht ein weiterer PC-Bildschirm, der eine Website zeigt.

Im ersten Teil unserer Blogreihe erläutern wir die Vorteile des Headless CMS-Ansatzes und was Unternehmen bei der System-Auswahl beachten sollten.

UX- & UI-Trends 2023: Ein Blick in die Welt des Webdesign
Smartphone mit Schriftzug "UI / UX" und seitliche Kommentarblasen

Ein professionelles Webdesign hat im E-Commerce erheblichen Einfluss auf den Umsatz. Wir berichten im Blogbeitrag über prägende UX- und UI-Trends.

Kunden binden durch Abo Commerce
Teaser Abo Commerce

Abo-Modelle im E-Commerce werden immer beliebter. Kein Wunder, denn Kunden und Onlinehändler profitieren beide davon. Was macht Abo Commerce erfolgreich?

Über den Autor