Home » B2C E-Commerce » Wofür braucht man eine Magento Multistore-Umgebung?
Magento Multistore

Wofür braucht man eine Magento Multistore-Umgebung?

Magento ermöglicht den Betrieb einer Multistore-Umgebung. Für welche Verkaufsszenarien ist das interessant, wie gelingt die Umsetzung und welche Kosteneffekte entstehen? Magento How-to (Teil 2)

Im letzten Beitrag haben wir beschrieben, wie das Magento-Shopsystem aufgebaut ist. Die Trennung in 4 Ebenen oder Bereiche: Global, Website, Store und Storeview ermöglicht es,  unterschiedliche Onlineshops von einer zentralen Instanz aus zu betreiben. Für welchen Shop dann welche URL, Produkte, Kundenkonten, Preisregeln und dergleichen gelten bzw. zur Verfügung stehen, lässt sich im Administrationsbackend fast beliebig konfigurieren. Magento ermöglicht damit ohne speziellen Anpassungs- und Installationsaufwand die Einrichtung einer Multistore-Umgebung.

Magento Multistore

Welchen Nutzen bietet eine Magento Multistore-Umgebung?

Die vielfältigen Möglichkeiten sorgen dafür, das eigene Onlineangebot parallel an unterschiedlichste Zielgruppen anzupassen – ohne den Administrationsaufwand in die Höhe zu schrauben. Dies ist ein nicht zu unterschätzender zeitlicher und finanzieller Vorteil. Statt ständig zwischen unterschiedlichen Installationen zu wechseln, lassen sich alle Abläufe in einer Oberfläche steuern. Das mag bei zwei Onlineshops noch keine gewaltige Ersparnis sein. Aber stellen Sie sich vor, Sie würden Ihr Portfolio international in 20 Ländern vertreiben – und sich gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen müssen. Sie benötigen definitiv 20 lokalisierte Shops, um gegen den Wettbewerb zu bestehen. Nun macht sich der geringere Administrationsaufwand der Multistore-Umgebung deutlich bemerkbar.

Reduzierte Kosten mit Magento Multistore-Konzepten

Das ist aber nicht alles. Lokalisierung bedeutet auch unterschiedliches Nutzer- und Konsumverhalten, unterschiedliche Sprachinhalte, Abweichungen in der Präsentation, Strukturierung, Benamung und dem Angebot der Produkte und vieles mehr. Die Entwicklung von leistungsfähigen E-Commerce-Angeboten ist jedoch recht kostenintensiv. Anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden, können in einer Magento Multistore-Umgebung viele Daten und Einstellungen einfach für die diversen Shops übernommen und neu konfiguriert werden. Die Erstellung eines neuen Produktdatenstamms oder die immer neue Anbindung der Produktdatenbank entfällt so beispielsweise bei Magento-Shopsystemen. Entsprechend geringer ist der Projektaufwand. Mit einer einfach zu skalierenden Serverarchitektur und einem durchdachten, länderübergreifend verwendbaren Shopdesign, lässt sich ein internationales Angebots schnell und kosteneffizient ausbauen.

Magento URL festlegen

URL und Sprache

Anstatt nur über eine zentrale de-Adresse sollten die einzelnen Shops über URLs mit entsprechenden Länderkennungen – und gegebenenfalls nötigen, zielgruppengerechten Beschreibungen – erreichbar sein. Die URLs der internationalen Shops lassen sich bis zum Geltungsbereich Storeview hinab festlegen. Auch die Sprache, die Darstellung der Währung und das Design können auf dieser Ebene definiert werden. Für ein rein europäisches E-Commerce-Angebot lassen sich aber beispielsweise die Standard-Währungseinstellungen an alle Storeviews vererben.

Cyber Security im E-Commerce: Mit Datensicherheit zum Erfolg!
Html- und CSS-Collage-Konzept mit Hacker

Die Bedeutung von Cyber Security wächst. Doch was bedeutet das? Wir beleuchten im Blogbeitrag die Aspekte von Sicherheit im E-Commerce.

Headless CMS: Storyblok am Beispiel von netz98-Kunde PAPSTAR
Mittiges Arrangement von Gerichten auf dem Geschirr von PAPSTAR, links oben das PAPSTAR-Logo, rechts oben das Storyblok-Logo

Im zweiten Teil unserer Blogreihe zum Thema Headless CMS lesen Sie, wieso sich unser netz98-Kunde PAPSTAR im Zuge des Shop-Relaunch Read more

Content-Strategie: 3 Tipps für effizienten Content-Commerce

Um heutzutage Kunden im E-Commerce zu binden, ist eine gute Content-Strategie unerlässlich. Diese sorgt für gezielte Ansprache der Zielgruppe.

Magento Reward Points: Kundenbindung über Treueprämien bei bosch Tiernahrung

bosch Tiernahrung nutzt Magento Reward Points für die Kundenbindung. Das netz98-Team hat seinem Kunden dafür ein Treueprogramm mit Prämien maßgeschneidert.

Suchfunktion im Onlineshop: Tipps zur Optimierung in Magento
Suchoptimierung

Eine effektive Produktsuche steigert die Conversions eines Webshops deutlich. Wie kann sie optimiert werden? Wir zeigen es am Beispiel unseres Read more

So funktioniert das B2B-Geschäft mit Adobe Commerce (Magento)
Adobe Commerce B2B

Onlineshops von B2B-Firmen sollten spezielle Branchen-Anforderungen erfüllen. Die Shopsoftware Adobe Commerce bietet dafür eine Palette flexibler Features.

Kunden binden durch Abo Commerce
Abo Commerce

Abo-Modelle im E-Commerce werden immer beliebter. Kein Wunder, denn Kunden und Onlinehändler profitieren beide davon. Was macht Abo Commerce erfolgreich?

So gelingt die SAP-Variantenkonfiguration in Adobe Commerce
SAP-Variantenkonfiguration

Shopbetreiber, die individuelle Produkt-Konfigurationen anbieten, können mit SAP und Adobe Commerce viel erreichen. Wir zeigen, wie die Kombination gelingt.

Über den Autor

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
netz98 iconfonts