Home » Entwicklung » Adobe Experience Cloud im Fokus von netz98-Hackathon: Unser Recap
Das netz98-Team sitzt in unserer Meeting-Arena zusammen und konzentriert sich auf die Einführung zum netz98 Adobe-Hackathon

Adobe Experience Cloud im Fokus von netz98-Hackathon: Unser Recap

Die Adobe Experience Cloud war über zwei Tage Fokus-Thema für das gesamte netz98-Team. Ziel unseres Hackathons: Diverse Tools noch besser kennenlernen, um gemeinsam neue Möglichkeiten der Anwendung zu entdecken und noch effizienter auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können. Dafür haben wir die Blickwinkel aller Kollegen vereint. Im Blogbeitrag berichten wir vom Ablauf und was wir mitgenommen haben.

Adobe Experience Cloud im Mittelpunkt

Unser netz98 Hackathon mit Fokus auf der Adobe Experience Cloud ging über zwei Tage. Zwei Tage, die folgenden Zielen gewidmet waren:

  • Optimierung unserer Arbeitsweise
  • Weiterbildung im Adobe-Kosmos, um auch künftig optimal auf unsere Kunden einzugehen
  • Betrachtung der Adobe Tools aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um neue Möglichkeiten zu entdecken

Dafür war ein Großteil des gesamten netz98-Teams im Headquarter in Mainz zusammengekommen. Kollegen, denen es nicht möglich war, persönlich teilzunehmen, wurden remote integriert.

Der Ablauf unseres netz98-Hackathon

Tag eins startete mittags mit einer Begrüßung und der Einführung in den Ablauf insgesamt. Es standen zwölf Themenschwerpunkte zur Auswahl, die jeweils von einem „Paten“ betreut wurden. Die Themen reichten von HR-Aspekten bis zu AI-Integration über Adobe. In die Themenliste hat sich das netz98-Team im Voraus bereits eingetragen, sodass die Gruppen schon feststanden. Nachdem jeder wusste, was zu tun war, ging es los. Den restlichen Nachmittag bis 18 Uhr wurde gemeinschaftlich an den Themen gearbeitet. An Tag zwei wurde direkt morgens in den Gruppen gestartet. Bis 15 Uhr wurden die Themen bearbeitet und an einer kleinen Präsentation für die Kollegen gefeilt. Abschließend kam das netz98-Team wieder im Plenum zusammen und jede der zwölf Gruppen stellte ihre Ergebnisse vor. Drei der Themenbereiche werden wir im Folgenden vorstellen.

2 Personen tauschen sich fachlich aus vor einem Banner
netz98-Team vertieft in die Möglichkeiten der Adobe Tools.

Drei Themenbeispiele des netz98 Adobe-Hackathon mit Adobe Experience Cloud

Insgesamt gab es im Rahmen unseres Adobe-Hackathon zwölf Themen zur Auswahl. Auf drei davon gehen wir in diesem Recap genauer ein und teilen unsere Ergebnisse:

1) Validierung des Adobe API Mesh für ein Kundenprojekt

Eine Arbeitsgruppe hat den Einsatz eines API-Mesh bei unserem Kunden Liebherr validiert. Ein laufendes MVP-Projekt (Minimum Viable Product) für die Sparte Hausgeräte bindet eine Vielzahl von Schnittstellen verschiedener Art in Warenkorb und Checkout ein. Diese werden aktuell in Magento und Mageless gebündelt. Das Adobe API Mesh ist Teil des Adobe App Builders und kann helfen, einen einheitlichen Zugangspunkt für viele dahinterliegende Systeme zu schaffen.

Das netz98-Team konnte direkt am ersten Tag des Hackathons einen schnellen Erfolg mit der Installation der nötigen Tools und einem Basis-Mesh-Setup feiern. Um dann festzustellen, dass es noch Optimierungsbedarf gibt und die Umsetzung weitere Entwicklungsarbeit erfordern wird. Der Dienstag brachte die Gruppe nochmal einen Schritt weiter.

Unser Team hat am Ende des Hackathons die Erkenntnis gewonnen, dass ein schneller Erfolg mit Adobe an dieser Stelle nicht möglich ist, es sich aber lohnt, die gebotenen Tools näher kennenzulernen, um sie dann beim Kunden einzusetzen. Wir sind der Lösung nähergekommen und werden den technologischen Pfad mit Nutzung der Adobe Tools in dem Kunden-Projekt mit Liebherr weiterverfolgen.

2) Innovative Ansätze für Webanalyse und A/B-Testing

Ein zweites Thema, das die netz98-Experten beschäftigte, waren Adobe Target und Analytics sowie VWO (Visual Website Optimizer), führende Tools im Bereich Webanalyse und A/B-Testing. In dem Bereich ist bereits viel Erfahrung vorhanden und es ging darum, die Expertise zu erweitern. Am ersten Tag beschäftigte sich das Team ausführlich mit den Funktionsweisen und Möglichkeiten von Adobe Target und Adobe Analytics. Ein besonderer Schwerpunkt war die Erstellung und Durchführung von A/B-Tests, die Festlegung von Metriken sowie die Berechnung der Testdauer. So arbeitete z.B. ein Teil der Gruppe an der Integration einer Mageless-Demo mit Adobe Target und Analytics.

An Tag zwei des Hackathons wurde der Fokus auf VWO als alternative Lösung zu Adobe Target für A/B-Testing gelegt. Das Team schaute sich das Tool nochmal in Bezug auf neue Lösungswege an und setzte es testweise auf unserer Website ein. Es wurde z.B. ein Test zur Anpassung der Bannerhöhe eingerichtet sowie ein Magento-Demo-Test durchgeführt.

Im Ergebnis der zwei Tage haben die Teammitglieder Adobe Target und VWO noch intensiver kennengelernt sowie effiziente und innovative Ansätze für die Webanalyse und das A/B-Testing entwickelt. Die Erkenntnisse tragen nicht nur zur Optimierung unserer Webpräsenz und der Benutzererfahrung bei, sondern fließen künftig auch wertstiftend in unsere Kunden-Projekte ein.

3) Erweiterung eines Prototyps zur Einbindung des Adobe App Builders in Adobe Commerce

Ein drittes Team befasste sich thematisch damit, wie man eine Middleware in ein Adobe Commerce Projekt einbinden kann, ohne dass dafür speziell Infrastruktur oder ein Magento Modul nötig sind. Der Adobe App Builder ermöglicht dies. Eine Shop-Instanz lässt sich vorrangig in Adobe Commerce Cloud Projekten mit dem Tool verbinden.

Zu den üblichen Anwendungsbeispielen gehören die Sendung von Bestellungen an ERP-Systeme und die Anreicherung von angelegten Produkten oder Kunden mit Daten aus Drittsystemen mit nachfolgender Speicherung in Adobe Commerce (Magento).

Bislang haben wir nur testweise Bestellungen an ein SAP-System weitergeleitet. Im Rahmen des Hackathon sollte dieser Prototyp erweitert werden, sodass der Einsatz in einem Kundenprojekt zuverlässig möglich ist. Am Ende der zwei Tage stand eine Dokumentation, was eine tatsächliche Weiterentwicklung durch eine geringere Einstiegshürde sowie weniger Einarbeitungszeit wesentlich vereinfachen wird.

Fazit

Wir blicken auf zwei erfolgreiche Hackathon-Tage zurück. Zum einen hat das gesamte Team von netz98 dazugelernt und die Tools der Adobe Experience Cloud besser kennengelernt. Zum anderen wurden in Zusammenarbeit Erkenntnisse gewonnen, die unsere Kundenprojekte künftig noch weiter voranbringen und neue Lösungswege ermöglichen.

Bilder: netz98

Haben Sie Fragen zur Adobe Experience Cloud oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter:

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Top-Fehler und Best Practices
Geschäftsperson arbeitet am Laptop und Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Datenintegration, Finanzen und Prozesse – Sinnbild für die ERP- & PIM-Integration im E-Commerce.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Entdecken Sie Top-Fehler, Best Practices und wie die valantic Commerce Integration Suite unterstützt!

KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Composable Commerce Strategie: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
Frau arbeitet am Tablet mit E-Commerce-Symbolen

Jetzt lesen, was Unternehmen bei der Einführung eines Composable Commerce Ansatzes beachten sollten und wie Magento dabei hilft.

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

Update zu Adobe Commerce Produkten: Adobe startet mit Cloud Service und Optimizer durch
Bühnenbild vom Adobe Summit

Erfahren Sie Aktuelles zu Adobe Commerce as a Cloud Service und Adobe Commerce Optimizer – u. a. zu Verfügbarkeiten und Read more

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Interview: Hyvä als zukunftsfestes Frontend – Chancen & Nutzen für Magento Projekte
Logos von Hyvä und valantic mit Herz dazwischen

Lesen Sie im Interview mit unserer zertifizierten Entwicklerin alles über den Nutzen des modernen Frontends für Magento E-Commerce Projekte.

Über den Autor