Home » Cloud-System » Handbuch Online-Shop – Erfolgsrezepte für den E-Commerce
Handbuch Onlineshop

Handbuch Online-Shop – Erfolgsrezepte für den E-Commerce

Was braucht es für einen erfolgreichen E-Commerce? Was sind zentrale Hebel, um den Shop zu optimieren? Wo lässt sich feintunen? Was ist rechtlich zu beachten? Wie nutze ich Trust-Siegel? Welche Bezahl- und Versandarten sind sinnvoll? Wie startet man überhaupt am besten in den E-Commerce? All das sind Fragen, die sich E-Commerce-Gründer und Online-Shop-Verantwortliche immer wieder stellen. Zwar wurden sie schon tausendfach beantwortet, aber selten so umfassend und professionell wie im Handbuch Online-Shop, das wir heute vorstellen …

und von dem wir zwei Exemplare VERLOSEN.

 

 

Handbuch Online-Shop
Quelle: Rheinwerk

Handbuch Online-Shop

690 Seiten, 17 Kapitel, zahlreiche erläuternde Screenshots, übersichtlich gestaltet und verständlich geschrieben. Dem Handbuch-Versprechen wird das Werk auf jeden Fall gerecht. Der Leser wird durch die ganze Welt des E-Commerce mit professionellen Tipps und zahlreichen Best Practices unterstützt:

 

  • vom Einstieg in den E-Commerce (mit der Analyse der Anforderungen, der Auswahl des passenden Shopsystems, der Konzeption und Umsetzung eines Online-Shops sowie der Einbindung wichtiger Services)
  • über die Vermarktung und Optimierung
  • bis hin zum Ausbau des Angebots und Eintritt in internationale Märkte

Dabei gehen die Autoren immer auch detailliert auf Vor- und Nachteile einzelner Funktionen und Services ein, was gerade den Neulingen im E-Commerce eine große Orientierungshilfe sein wird.

 

 Weniger Shoptechnik – mehr Strategie & Doing

Nicht jeder Aspekt wird im gleichen Umfang behandelt. Einigen werden die technischen Aspekte der Shop-Implementierung etwas zu kurz kommen. Die lassen sich in diesem Format aber auch gar nicht umfassend abbilden. Es nicht auch oberflächlich versucht zu haben, spricht also für die Qualität des Buches und der Autoren. Das Handbuch will gar nicht für jede mögliche Herausforderung eine Lösung bieten, sondern E-Commerce Gründern und Shopbetreibern Hilfestellung beim Einstieg und Ausbau ihres E-Commerce liefern. Vom allgemeinen Überblick und strategischen Handlungsempfehlungen gehen die Autoren daher immer recht schnell auch ins konkrete Doing: Wie sollte denn nun die Kategorienstruktur aufgebaut sein? Was müssen Produkt-Texte mindestens beinhalten, was macht sie erfolgreich? Wo liegen die Unterschiede der einzelnen Payment-Anbieter? Oder wie funktioniert Google Adwords eigentlich? Besonders ausführlich wird auch das Thema Onlinerecht und die damit zusammenhängenden Pflichten der Shopbetreiber erläutert. Ein Bereich, der für das Setzen von Trust-Signalen aber auch vor dem Hintergrund einer florierenden Abmahn-Industrie  immer wichtiger wird.

Nützlich sind auch die zahlreichen Grafiken, mit denen einzelne Aufgaben und Funktionen noch griffiger werden oder die aktuelle Trends visualisieren. Ich persönlich hätte mir zwar noch ein paar mehr gewünscht, aber es entsteht nirgends die Situation, dass eine Textpassage unverständlich bleibt, nur weil an dieser Stelle auf Bildmaterial und Grafiken verzichtet wurde.

Onlinehsop Konzept Wireframes
Beispiel für den Aufbau einer Seite mit Wireframes

 

Aus dem Inhalt:

  1. Analysieren, vorbereiten, starten
  2. Technische Lösungen und Möglichkeiten
  3. Marktplätze und Shop-Lösungen
  4. Kunden zum Kaufen animieren
  5. Design und Usability
  6. Erfolgskriterium Versand
  7. Zahlungssysteme
  8. Integration in die IT-Landschaft
  9. Online-Marketing
  10. Gütesiegel und Auszeichnungen
  11. Conversion messen und optimieren
  12. Social Commerce
  13. Mobile Commerce – Chancen und Risiken
  14. Internationalisierung
  15. Online-Recht
  16. Buchhaltung
  17. Tipps und Tricks für den Erfolg

 

Über die Autoren

Geschrieben haben dieses umfassende und informative Handbuch Alexander Steireif, Rouven Alexander Rieker und Markus Bückle. Steireif und Rieker haben als Geschäftsführer der ITABS GmbH unzählige E-Commerce Projekte betreut. Rouven Alexander Rieker mit dem Fokus auf Entwicklung und technische Beratung, Alexander Steireif mit dem Schwerpunkt Optimierung. Seit Kurzem ist er bei netz98 im E-Commerce Consulting tätig. Markus Bückle verfügt über eine große Berufserfahrung im Bereich E-Commerce und Sales. Vom Webanalyse-Spezialisten econda wechselte er als Vertriebsleiter im Bereich E-Commerce zum Heimtierspezialisten Kölle-Zoo und verantwortet dort den Auf- und Ausbau des Online-Shops.

 

Verlosung

Das Buch kostet im Handel 39,90 Euro – das E-Book 34,90 – und ist diesen Preis auf jeden Fall wert. Wer sich aber noch nicht ganz sicher ist, ob er alle Infos findet, die er braucht, für den gibt es hier auch eine Leseprobe.

Es gibt aber noch einen anderen Weg, um an das Handbuch Online-Shop zu kommen. Unter allen Lesern, die uns folgende Frage ernsthaft im Kommentar beantworten, verlosen wir zwei Exemplare. Dafür vielen Dank an den Rheinwerk Verlag.

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Nachtrag: Die Verlosung läuft bis zum 26.02

Was ist heute das Wichtigste für den Erfolg im E-Commerce?

  • Shop-Performance

  • hohe Usability

  • Personalisierung/Individualisierung

  • Same-Day Delivery

  • oder etwas ganz anderes?

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Personalisierung: Volles Potenzial mit Adobe Journey Optimizer
Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Holztisch mit Laptop, Smartphone und Unterlagen. Auf dem Laptop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu sehen, auf dem Smartphone eine Nachricht oder Anwendung. Die Szene symbolisiert datenbasiertes und kanalübergreifendes Arbeiten. Der Adobe Journey Optimizer, in dem es in dem Blogbeitrag geht, ermöglicht solche vernetzten Echtzeit-Interaktionen.

Personalisierung mit Adobe Journey Optimizer, Adobe Analytics und Adobe Target – volles Potenzial nutzen. Lesen Sie hier die Details!

B2B-Marketing neu gedacht – präzise, relevante Kundenansprache mit Adobe Marketo Engage 
Im Vordergrund hängt eine große, eingeschaltete Glühbirne mit sichtbarem Glühfaden von der Decke herab. Sie ist scharf fokussiert und leuchtet warm. Im unscharfen Hintergrund sitzen mehrere Personen an einem Tisch zusammen, offenbar in einer Besprechung oder Diskussion. Die Wand hinter ihnen ist dunkelblau gestrichen, die Atmosphäre wirkt konzentriert und kreativ.

Adobe Marketo Engage automatisiert Ihre Prozesse im B2B-Marketing und steigert die Lead-Qualität. Lesen Sie hier die Details!

E-Commerce Entwicklung 2025: Stabilisierung nach dem Boom – wie sich der B2C-Onlinehandel entwickelt
Ein junger Mann mit Bart und grünem Hemd steht lächelnd in einem modernen Konferenzraum. Er wirkt selbstbewusst und entspannt, während er sich leicht an einen Tisch lehnt. Im Hintergrund sitzen drei weitere Personen – zwei Männer und eine Frau – an einem langen Holztisch. An der Wand hängt ein Bildschirm mit einem Diagramm, das steigende Balken zeigt. Tageslicht fällt durch ein großes Fenster in den Raum.

E-Commerce Entwicklung 2025 im Überblick: Aktuelle Zahlen und Branchentrends für den B2C Onlinehandel – jetzt hier mehr erfahren!

B2B E-Commerce Strategie: Mit dem valantic „Value Assessment“ zu vollem Potenzial 
Ein Handwerker mit Brille und Bart sitzt in einer Werkstatt an einem Laptop und telefoniert. Er lächelt und wirkt zufrieden. Auf dem Tisch vor ihm liegen Werkzeuge und Holz.

Mit der richtigen B2B E-Commerce Strategie Potenziale heben: Das valantic Value Assessment zeigt, wo Ihr digitaler Vertrieb ansetzen sollte.

E-Commerce Lösungen: Adobe Commerce stützt digitale Vertriebsstrategie im Maschinenbau
Ein Servicetechniker mit Schutzhelm und Warnweste arbeitet mit einem Tablet in einer Industrieanlage. Um ihn herum sind schematische Darstellungen und digitale Visualisierungen von Maschinenkomponenten eingeblendet, etwa Ventile, Rohre und Steuerungseinheiten. Die Szene symbolisiert die digitale Transformation im Maschinenbau durch moderne E-Commerce Lösungen.

E-Commerce Lösungen stärken den digitalen Vertrieb im Maschinenbau: Jetzt hier einen Einblick in Use Cases mit Adobe Commerce gewinnen!

B2B-Kundenportal: Effiziente Umsetzung mit unserem valantic Scoring Modell
Hand am Laptop und Symbole für Kundenservice

Digitale Plattformen für den B2B-Kundenservice werden immer beliebter. Jetzt lesen, wie unser valantic Ansatz bei der Umsetzung hilft.

Über den Autor