Home » Beratung » Nachhaltiges Handeln: Mit Strategie zum Wettbewerbsvorteil im E-Commerce
Eine Gruppe junger, hipper Menschen sitzt links im Bild an einem Tisch vor einem Laptop. Sie scheinen in geschäftliche Gespräche verwickelt. Das Umfeld spiegelt ein Büro im Industrial Style. Rechts vorne im Bild ist ein Fahrrad abgestellt.

Nachhaltiges Handeln: Mit Strategie zum Wettbewerbsvorteil im E-Commerce

Nachhaltiges Handeln gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und damit verändern sich die Anforderungen der Kunden. Ein Unternehmen, das im E-Commerce langfristig wettbewerbsfähig sein will, kann dies nicht ignorieren – eine Herausforderung. Wir erläutern was Nachhaltigkeit umfasst, mögliche Ansätze der Umsetzung im Onlinehandel sowie die Nachhaltigkeitsstrategie unseres Kunden mey.

Nachhaltiges Handeln – keine Option mehr, sondern notwendig

In der Gesellschaft haftet dem E-Commerce bisher der Ruf eines umweltschädlichen Sektors an. Dies liegt vor allem an übermäßiger Verpackung, hohen Retouren sowie an Lieferwagen auf der Straße. Was die Verbraucher nicht wissen: Ein Webshop hat in der Regel einen geringeren ökologischen Fußabdruck als ein stationärer Laden des traditionellen Einzelhandels. Raum für Verbesserungen gibt es dennoch und ein strategischer Fokus auf nachhaltiges Handeln kann zu einem Wettbewerbsvorteil werden.

Nachhaltigkeit wird für die Verbraucher immer wichtiger und gewinnt an Bedeutung bei Entscheidungen im Alltag. So kauft nahezu ein Drittel bei Marken, deren Werte die eigenen repräsentieren. Das Bewusstsein für soziale Werte ist für jüngere Generationen wie Millennials und Gen-Z noch wichtiger. Diese Entwicklung kann von E-Commerce Unternehmen nicht länger ignoriert werden.

Grundprinzipien von nachhaltigem Handeln

Nachhaltiges Handeln ist für den E-Commerce also keine Option mehr, sondern notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dabei geht es weit über Umweltschutz hinaus. Ziel ist es, langfristig einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu haben, bei einem gleichzeitig profitablen Geschäftsmodell. Dazu gehört die Minimierung des CO2-Fußabdrucks, die Berücksichtigung von sozialer Verantwortung bei allen geschäftlichen Entscheidungen sowie die Förderung ethischer Arbeitsbedingungen. Doch wie gelingt dieser Ansatz?

Wir befassen uns im Folgenden mit erfolgreichen Strategien für nachhaltiges Handeln im E-Commerce und erläutern beispielhaft wie unser Kunde mey dies in seiner E-Commerce Plattform über das System Adobe Commerce bzw. Magento umgesetzt hat.

Authentizität ist entscheidend – KPIs geben Auskunft über den Stand

Der Übergang von einer ausschließlich gewinnorientierten Strategie zu einem nachhaltigeren E-Commerce-Modell kann herausfordernd sein. Es bedarf konkreter Maßnahmen, um nachhaltiges Handeln nahtlos in die Geschäftsprozesse zu integrieren. „Authentizität ist in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung“, so Jelmer Spoelstra, Partner & Managing Director valantic. Greenwashing wird von Kunden schnell erkannt und kann das Markenvertrauen nachhaltig schädigen.

Mit der Einführung von Key Performance Indikatoren (KPIs) können nachhaltige Schritte konkret gemessen werden. Zusammen mit der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in die jährlichen sowie langfristigen strategischen Ziele des Unternehmens ist dies der Beginn der Transformation.

Nachhaltigkeitsorientierte Ansätze für den E-Commerce

Nachhaltigkeitsorientierte Ansätze für E-Commerce Unternehmen können z.B. sein:

  • Nachhaltige Wahl und Reduzierung von Verpackungsmaterialien: Der Einsatz von umweltfreundlicheren und weniger Verpackungsmaterialien wird umgesetzt.
  • Minimierung der CO2-Emissionen: Es wird in die Verwendung kleinerer Verpackungen und nachhaltige Liefermethoden investiert, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.
  • Energieeffizienz: Es werden energieeffiziente IT-Lösungen sowie nachhaltige Kühlmethoden in Rechenzentren eingeführt.
  • Reduzierung von Retouren: KI-Software wird zur verbesserten Produktvisualisierung eingesetzt, um Fehlkäufe zu minimieren.
  • Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten: Es werden Partner ausgewählt, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.

Nachhaltiges Handeln bei unserem Kunden mey

Unser Kunde mey ist ein Familienunternehmen in 3. bzw. 4. Generation und hat nachhaltiges Handeln fest in der Unternehmensausrichtung integriert. Der Anteil an Eigenfertigung des weltweit tätigen Herstellers von Tag-, Nachtwäsche und Dessous liegt bei 69 Prozent, dabei erfolgt die Stoffherstellung zu 82 Prozent in Deutschland.

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens richtet sich an fünf Handlungsfeldern aus.

  1. Produktverantwortung: Zertifizierungen, Mitglied Bündnis für nachhaltige Textilien, Kreislaufwirtschaft
  2. Umwelt: Unterstützung von regionalen Klimaprojekten, Erstellung von CO2-Bilanzen für alle Standorte
  3. Supply Chain: Code of Conduct, Sustainable Sourcing Standard
  4. Mitarbeiter: Gesundheitsmanagement, „Börtchenbande“ – eigener Häkelclub, Bewusstseinsbildung
  5. Gesellschaft & Soziales: Unterstützung sozialer Projekte (z.B. Future of Hope), ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber

Umsetzung von Nachhaltigkeit im Onlineshop mit Magento – Beispiele

Als langjähriger Partner von mey haben wir in Zusammenarbeit erfolgreich das E-Commerce-Geschäft des Traditionsunternehmens weiterentwickelt. So verfügt die performante E-Commerce-Plattform auf Basis von Magento 2 über ein flexibles Hyvä-Frontend mit optimiertem UX-Design.

Bei mey wurden für alle Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie Landingpages erstellt. Die Umsetzung erfolgte mit dem Magento Pagebuilder. Dies erlaubt eine transparente Darstellung der nachhaltigen Bemühungen und die Integration in die Content Marketing Strategie des Unternehmens.

Eine eigens angelegte Filterkategorie „Nachhaltig & Zertifiziert“ geht auf die Bedürfnisse von sehr bewussten Kunden ein. Diese sparen Zeit und Nerven und erhalten die präferierten Produkte mit nur einem Mausklick auf einen Blick angezeigt. Darüber hinaus hat unser valantic Team in Magento um weitere spezifische Filterattribute erweitert. Der Kunde kann sich z.B. Wäsche anzeigen lassen, die „GOTS zertifiziert“ ist oder das nachhaltige Label „Grüner Knopf“ trägt. Auch das Attribut „CO2-arme Transportwege“ steht zur Auswahl.

Fazit

Nachhaltiges Handeln ist im E-Commerce nicht länger ein optionales Extra, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Angesichts steigender Konsumentenerwartungen und wachsender Bedeutung von Umwelt- und Sozialverantwortung müssen Unternehmen proaktiv und authentisch agieren, um ihre Marktposition zu stärken.

Erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien – wie am Beispiel unseres Kunden mey – zeigen, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Durch die Integration von nachhaltigen Maßnahmen und transparenten Kommunikationsansätzen im Onlineshop werden nicht nur ökologische Ziele unterstützt, sondern auch das Vertrauen der Kunden gestärkt.

Das Bewusstsein ist der erste Schritt, doch wertlos ohne die Investition in nötige Maßnahmen. Mit einem starken Partner lässt sich jede Herausforderung leichter meistern. Das Team von valantic hat langjährige Erfahrung im E-Commerce und unterstützt seine Kunden von der ganzheitlichen Beratung bis zur passgenauen Entwicklung sowie Implementierung einer Lösung. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie!

Bild: Getty Images

 

Ihr Kontakt

Möchten Sie auch nachhaltig handeln im E-Commerce und benötigen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter:

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor: Wie sich Komplexität in Kundennutzen wandeln lässt
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Lesen Sie, wie Unternehmen im B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor komplexe Prozesse digital optimieren und Kundennutzen schaffen!

Content im Commerce: Wie das CMS die Conversion Rate steigert
Hand hält Pfeile mit Prozentzeichen vor Laptop

Lesen Sie, wie Sie mit einem Content Management System Ihre Conversions deutlich erhöhen können und wie z. B. Optimizely samt Read more

Magento B2B: Die Lösung für heterogene Systemlandschaften & individuelle Kundenpreise
Zwei Mitarbeitende prüfen eine Bestellung im Lager über ein Tablet – moderne B2B-Prozesse mit Magento B2B für effiziente Logistik und individuelle Kundenanforderungen.

Magento B2B ermöglicht für komplexe Prozesse individuelle Preise, Rollenmodelle und ERP-Integration. Jetzt hier Beispiele aus der Praxis!

Frontend-Strategien 2025: So sichern Sie den E-Commerce-Erfolg 
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Erfahren Sie, wie Ihr Frontend mit der richtigen Strategie und zukunftsweisenden Technologien wie Hyvä zu mehr Conversions führt.

Generative KI (GenAI) im E-Commerce: 4 realistische Anwendungsfälle für den Mittelstand
Symbolbild für Generative KI im E-Commerce: Humanoider Roboter mit Kopfhörern arbeitet an einem Laptop in einem modernen Büro.

Generative KI im E-Commerce – mehr als nur Effizienzsteigerung! Entdecke jetzt 4 Praxisbeispiele sowie den valantic AI Sales Agenten.

Adobe LLM Optimizer – effektive GEO im Zeitalter der generativen Suche 
Frau an Bildschirmen mit Gehirnen und AI-Aufschrift

Erfahren Sie, wie Sie mit Adobe LLM Optimizer die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei ChatGPT, Gemini & Co. erhöhen können!

Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte trotz hoher Investitionen?
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist nicht die Technologie, sondern das Mindset. Jetzt mehr darüber im Interview erfahren!

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Top-Fehler und Best Practices
Geschäftsperson arbeitet am Laptop und Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Datenintegration, Finanzen und Prozesse – Sinnbild für die ERP- & PIM-Integration im E-Commerce.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Entdecken Sie Top-Fehler, Best Practices und wie die valantic Commerce Integration Suite unterstützt!

Über den Autor