Home » Digitalisierung » Schnellere Integrationen über Adobe App Builder
Einkaufswagen und Technologie-Symbole in schneller Bewegung

Schnellere Integrationen über Adobe App Builder

In der heutigen digitalen Welt ist die Integration von verschiedenen Backoffice-Systemen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Plattformen optimieren möchten. Bei valantic setzen wir auf den Adobe App Builder, um maßgeschneiderte Backoffice-Integrationen zu realisieren. Dieser Blog-Post beleuchtet, wie wir den Adobe App Builder nutzen, um Systeme wie ERP und CRM nahtlos mit Adobe Commerce zu verbinden.

Solide Basis: Commerce Integration Starter Kit

Um verschiedene Backoffice-Integrationen erfolgreich durchführen zu können, brauchen E-Commerce-Unternehmen zunächst eine starke Basis. Diese bietet Adobe mit seinem Commerce Integration Starter Kit, mit dem die Erstellung von Backoffice-Integrationen schnell und einfach gelingt. Das Kit enthält Best Practices, die vom Hersteller definiert wurden und das Onboarding sowie die Integration vereinfachen. Typische Backoffice-Integrationen umfassen ERP-Systeme und CRM-Systeme, die entscheidend für die Geschäftsfunktionen sind.

Adobe hat eine offizielle Integration zu Microsoft Dynamics (voller Name: Microsoft Dynamics Finance and Operations Accelerator for Adobe Commerce) entwickelt, die auf dem Adobe App Builder basiert. Diese Integration ermöglicht Partnern und Kunden, Adobe Commerce nahtlos mit Microsoft Dynamics zu verbinden. Die gesamte Logik basiert auf Adobe I/O, das Event-Daten verteilt und verarbeitet. Dies vereinfacht das Management und die Nutzung von Daten zwischen den Systemen erheblich.

Adobe Commerce Integration mit Microsoft Dynamics
Adobe stellt für die Commerce Kunden eine offizielle Microsoft Dynamics Integration bereit. (Quelle: Adobe)

Die Integration sorgt dafür, dass Kunden, Kundengruppen, Produktdaten und Bestelldaten zwischen Adobe Commerce und Microsoft Dynamic synchronisiert werden. Die von Adobe bereitgestellte Integration ist für die Integratoren vollständig anpassbar und erlaubt es damit auch, vorhandene Anpassungen in Microsoft Dynamics oder Adobe Commerce zu berücksichtigen.

Vorteile der Adobe I/O Infrastruktur

Adobe I/O stellt eine leistungsfähige Infrastruktur bereit, die auf Apache Kafka basiert. Diese Technologie ermöglicht es, Event-Daten zuverlässig zu verteilen und zu verarbeiten, auch wenn ein Backoffice-System kurzzeitig nicht erreichbar ist. Adobe I/O versucht kontinuierlich, das Event zu verarbeiten, was eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet. Darüber hinaus bietet die Journal API Zugriff auf historische Event-Daten für eine Dauer von bis zu sieben Tagen, was besonders für Batch-Verarbeitungen oder nachträgliche Datenanalysen nützlich ist.

Adobe I/O
Ist das Backoffice System einmal nicht erreichbar, wird das Event erneut verarbeitet. Es gehen somit keine Daten verloren. (Quelle: valantic)

Das Commerce Integration Starter Kit enthält Scripte, die die Einrichtung von „Event Providern“ automatisieren. Diese Automatisierung erleichtert das Onboarding in Projekte und reduziert den manuellen Aufwand erheblich. Auch die Adobe Integration zu Microsoft Dynamics basiert auf diesem Starter Kit, was die Standardisierung und Effizienz weiter erhöht.

SAP BTP Integration bei valantic

Bei valantic haben wir eine Integration mit der SAP Business Technology Platform (BTP) realisiert. Diese Verbindung ermöglicht es uns, Adobe Commerce über SAP BTP mit ERP-Systemen wie SAP ECC oder S/4HANA zu integrieren. Adobe stellt die gesamte Infrastruktur für den Betrieb dieses valantic SAP Connectors bereit, der ebenfalls hochverfügbar ist und Event-Daten effizient verarbeitet.

Der Adobe App Builder bietet vielseitige Integrationsmöglichkeiten, nicht nur für Adobe Commerce. Er kann innerhalb des Adobe Ökosystems auch mit anderen Adobe-Anwendungen wie dem Adobe Experience Manager verbunden werden. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Adobe APIs, wie jene für Adobe Firefly zur Generativen KI oder zur PDF-Generierung, problemlos integrieren. Da der App Builder mit NodeJS arbeitet und externe Bibliotheken unterstützt, sind den Integrationsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.

Adobe Commerce wird an die SAP BTP übertragen
Beispiel Datenfluss: Eine Bestellung aus Adobe Commerce wird an die SAP BTP übertragen. (Quelle: valantic)

Effektive Kombination: Adobe App Builder und Commerce Integration Startet Kit

Der Adobe App Builder in Kombination mit dem Commerce Integration Starter Kit bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung für die Integration von Backoffice-Systemen. Bei valantic haben wir erfolgreich Integrationen zu Microsoft Dynamics und SAP BTP umgesetzt, was unseren Kunden ermöglicht, ihre E-Commerce-Plattformen effizient und zuverlässig zu betreiben. Adobe und die Partner werden in der Zukunft mehr Integrationen auf Basis des App Builders bereitstellen, was für einfachere und schnellere Integrationen sorgen wird. Mit der robusten Infrastruktur von Adobe I/O und den vielfältigen Integrationsmöglichkeiten des App Builders sind Unternehmen bestens gerüstet, ihre digitalen Geschäftsprozesse zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten.

Bilder: valantic, freepik

 

Ihr Kontakt

Sie wollen mit den Lösungen von Adobe Ihre IT-Infrastruktur neu aufstellen und effizienter gestalten? Wir helfen Ihnen gerne:

Portrait von Christian Münch netz98
Christian Münch
Leiter Entwicklung
B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

Update zu Adobe Commerce Produkten: Adobe startet mit Cloud Service und Optimizer durch
Bühnenbild vom Adobe Summit

Erfahren Sie Aktuelles zu Adobe Commerce as a Cloud Service und Adobe Commerce Optimizer – u. a. zu Verfügbarkeiten und Read more

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Interview: Hyvä als zukunftsfestes Frontend – Chancen & Nutzen für Magento Projekte
Logos von Hyvä und valantic mit Herz dazwischen

Lesen Sie im Interview mit unserer zertifizierten Entwicklerin alles über den Nutzen des modernen Frontends für Magento E-Commerce Projekte.

Flexible Datenverarbeitung: Migration zwischen Content Systemen mit Low Code managen 
Mann vor einem PC-Bildschirm mit Code

Lesen Sie, wie unsere erprobte valantic Methode zur Content-Migration Unternehmen hilft, den Prozess effizient und kostengünstig zu meistern.

B2B-Marketing neu gedacht – präzise, relevante Kundenansprache mit Adobe Marketo Engage 
Im Vordergrund hängt eine große, eingeschaltete Glühbirne mit sichtbarem Glühfaden von der Decke herab. Sie ist scharf fokussiert und leuchtet warm. Im unscharfen Hintergrund sitzen mehrere Personen an einem Tisch zusammen, offenbar in einer Besprechung oder Diskussion. Die Wand hinter ihnen ist dunkelblau gestrichen, die Atmosphäre wirkt konzentriert und kreativ.

Adobe Marketo Engage automatisiert Ihre Prozesse im B2B-Marketing und steigert die Lead-Qualität. Lesen Sie hier die Details!

Von der Strategie zur Umsetzung: Wie valantic Digitalisierung messbar macht 
Fotos von Vera Hofer und David Schaeffer mit Namen und Positionsbezeichnungen

Erfahren Sie, wie valantic Experten durch die Verbindung von Strategie & Umsetzung die Digitalisierung in Unternehmen messbar vorantreiben.

E-Commerce Entwicklung 2025: Stabilisierung nach dem Boom – wie sich der B2C-Onlinehandel entwickelt
Ein junger Mann mit Bart und grünem Hemd steht lächelnd in einem modernen Konferenzraum. Er wirkt selbstbewusst und entspannt, während er sich leicht an einen Tisch lehnt. Im Hintergrund sitzen drei weitere Personen – zwei Männer und eine Frau – an einem langen Holztisch. An der Wand hängt ein Bildschirm mit einem Diagramm, das steigende Balken zeigt. Tageslicht fällt durch ein großes Fenster in den Raum.

E-Commerce Entwicklung 2025 im Überblick: Aktuelle Zahlen und Branchentrends für den B2C Onlinehandel – jetzt hier mehr erfahren!

Über den Autor