Home » Digitalisierung » Datenintegration mit Adobe: Vereinheitlichte Daten als Fundament einer nahtlosen, personalisierten Customer Journey

Datenintegration mit Adobe: Vereinheitlichte Daten als Fundament einer nahtlosen, personalisierten Customer Journey

Datenintegration ermöglicht Unternehmen eine zentrale Bündelung aller Kundendaten. So entsteht eine umfassende 360-Grad-Sicht, die eine nahtlose und personalisierte Customer Journey über alle Kanäle hinweg sicherstellt. Mit Tools wie z.B. der Adobe Real-Time CDP können Daten in Echtzeit genutzt werden, um gezielte Marketingmaßnahmen und ein optimiertes Kundenerlebnis zu schaffen. Im Blogbeitrag erläutern wir Vorteile und wieso Datenschutz eine große Rolle spielt.

Effiziente Personalisierung dank Datenintegration

Adobe hat seinen diesjährigen Report zu digitalen Trends um die Sicht der Verbraucher ergänzt und eine umfangreiche Umfrage durchgeführt. Ziel war es, zu ermitteln, was der Kunde wirklich über aktuelle Innovationen bei digitalen Erlebnissen denkt. Eine wichtige Erkenntnis war es, dass sich Unternehmen bei der Personalisierung häufig auf Annahmen und nicht auf Daten verlassen. So wird der Fokus in diesem Bereich noch immer auf einzelne Kontaktpunkte gelegt – und damit am Verbraucher vorbei. Denn der Kunde wünscht sich nahtlose, konsistente Interaktionen über unterschiedliche Kanäle und während der gesamten Customer Journey.

Einen Überblick zu „Digitale Trends 2024: Adobe Experience Cloud liefert flexible Lösungen“ geben wir in einem weiteren Blogbeitrag.

Priorisierung von Tools für die Vereinheitlichung von Daten

Die Datenstrategie vieler Unternehmen befindet sich noch in der Entwicklung. Dabei sind Daten bzw. ihre richtige Nutzung heutzutage unerlässliches Fundament für Entscheidungen im E-Commerce – nicht nur für eine effiziente, kundengerechte Personalisierung. Laut Adobe nannte mehr als die Hälfte von befragten Führungskräften „Kundendaten-Management“ als höchste Priorität für technologische Investitionen im Jahr 2024. Tools für die Datenintegration führen Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen und vereinheitlichen diese. Im Ergebnis ist eine zentrale Steuerung sowie Nutzung möglich.

Datenintegration für eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden

Die Vereinheitlichung von Daten in einer zentralen Datenquelle erlaubt eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden und damit gezielte Steuerung bzw. Optimierung der Customer Journey entsprechend den sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Mit der nötigen Berechtigung kann auf die zusammengeführten Daten für unterschiedliche Zwecke zugegriffen werden. Neben Kundenservice, Marketing und Produktentwicklung sind auch Aspekte wie Datenschutz und Compliance von großer Bedeutung für ein hervorragendes Online-Erlebnis und damit für das Vertrauen und die wachsende Loyalität der Kunden.

Gerade in Branchen, wo die Produkte nicht direkt an den Endkunden verkauft werden, ist es eine Herausforderung für ein Unternehmen, diesen zu verstehen. Alle Daten, die erhoben werden können, müssen also optimal genutzt werden. So verbindet z.B. Adobe-Kunde Coca Cola seine regionalen Kundendatenplattformen (Customer Data Platforms), um eine einzige Ansicht mit Echtzeit-Erkenntnissen zu der globalen Kundschaft möglich zu machen.

Adobe Real-Time CDP als effiziente Lösung

Das beliebteste Format für die Datenintegration ist laut Analysten eine Customer Data Platform (CDP). Eine effiziente, leistungsstarke Lösung von Adobe ist die Adobe Real-Time CDP. Das Tool bietet u.a. folgende Vorteile:

  1. Echtzeit-Datenintegration: Erfassung, Zusammenführung und Verarbeitung von Daten in Echtzeit. Dadurch erhalten Unternehmen eine stets aktuelle 360-Grad-Sicht auf ihre Kunden, was personalisierte und zeitnahe Marketingmaßnahmen erlaubt.
  2. Compliance und Datenschutz: Adobe Real-Time CDP integriert Werkzeuge zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO. So können Unternehmen sicherstellen, dass sie Daten rechtskonform nutzen und verwalten.
  3. Nahtlose Integration in das Adobe Ökosystem: Als Teil der Adobe Experience Cloud lässt sich Adobe Real-Time CDP problemlos mit anderen Adobe-Tools wie Adobe Analytics oder Adobe Target verbinden, was einen zusätzlichen Mehrwert für die Optimierung von Marketingkampagnen bietet.
  4. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Durch integrierte KI- und Machine-Learning-Funktionen können automatisierte Vorhersagen und Segmentierungen erstellt werden. Dies hilft, Zielgruppen besser zu verstehen und die Effektivität von Marketingmaßnahmen zu steigern.

Datenintegration – von Compliance zum Wettbewerbsvorsprung

Um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten, sind Transparenz in der Datenverwendung sowie strenge Datenschutzmaßnahmen wesentlich. Der Adobe-Report zeigt, dass trotz allgemeiner Bedenken in Bezug auf Datenschutz, die Verbraucher keine Vorbehalte gegenüber der Verwendung von KI haben. Das ist insbesondere der Fall, wenn der Einsatz zu besseren Empfehlungen sowie besserer Kommunikation einer Marke beitragen könnte. Es bleiben jedoch auch Unsicherheiten bestehen. So fühlen sich beispielsweise rund ein Drittel unwohl dabei, Mitarbeitern aus dem Kunden-Service den Zugriff auf ihre Daten zu gewährleisten.

Um Zweifeln keinen Raum zu geben und beim Wettbewerb vorne zu liegen, wird es daher für Unternehmen immer bedeutsamer, Transparenz rund um die Datenrichtlinien zu bieten. So sollten sie klare Einwilligungsoptionen bereitstellen und eindeutig erklären, wo und wie Daten genutzt werden. Gerade im Zusammenhang mit KI.

Fazit

Die Datenintegration ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Personalisierung und eine nahtlose Customer Journey. Unternehmen, die es schaffen, ihre Daten effizient zu bündeln und zu nutzen, gewinnen wertvolle Einblicke in das Verhalten sowie die Bedürfnisse ihrer Kunden und können auf der Basis personalisierte Kundenerlebnisse schaffen.

Tools wie z.B. die Adobe Real-Time CDP ermöglichen die zentrale, datenschutzkonforme Nutzung von Kundendaten und schaffen so die Grundlage für maßgeschneiderte Marketingmaßnahmen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass Unternehmen Transparenz und Vertrauen durch klare Datenschutzrichtlinien schaffen, um langfristige Kundenbindung und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Eine gründliche und ganzheitliche Umsetzung einer zentralen Datenquelle und ihrer effizienten Nutzung, ist für den Erfolg essenziell. Fehlen im eigenen Unternehmen Zeit sowie Kompetenz, lohnt sich die Investition in externe Unterstützung. Das valantic-Team verfügt über langjährige Erfahrung und steht als starker Partner in Beratung und Umsetzung für seine Kunden zur Verfügung.

Bild: freepik

 

Ihr Kontakt

Wollen sie mehr über die Möglichkeiten einer Datenintegration erfahren oder benötigen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter:

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor: Wie sich Komplexität in Kundennutzen wandeln lässt
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Lesen Sie, wie Unternehmen im B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor komplexe Prozesse digital optimieren und Kundennutzen schaffen!

Agentic AI im Fokus: die wichtigsten Insights der eCOMxperience 2025 
Vortrag auf der eCOMxperience

Die eCOMxperience zeigte: Agentic AI verändert den E-Commerce grundlegend. Lesen Sie jetzt, wie Unternehmen effektiv KI-Agenten nutzen.

Content im Commerce: Wie das CMS die Conversion Rate steigert
Hand hält Pfeile mit Prozentzeichen vor Laptop

Lesen Sie, wie Sie mit einem Content Management System Ihre Conversions deutlich erhöhen können und wie z. B. Optimizely samt Read more

Frontend-Strategien 2025: So sichern Sie den E-Commerce-Erfolg 
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Erfahren Sie, wie Ihr Frontend mit der richtigen Strategie und zukunftsweisenden Technologien wie Hyvä zu mehr Conversions führt.

Generative KI (GenAI) im E-Commerce: 4 realistische Anwendungsfälle für den Mittelstand
Symbolbild für Generative KI im E-Commerce: Humanoider Roboter mit Kopfhörern arbeitet an einem Laptop in einem modernen Büro.

Generative KI im E-Commerce – mehr als nur Effizienzsteigerung! Entdecke jetzt 4 Praxisbeispiele sowie den valantic AI Sales Agenten.

Adobe LLM Optimizer – effektive GEO im Zeitalter der generativen Suche 
Frau an Bildschirmen mit Gehirnen und AI-Aufschrift

Erfahren Sie, wie Sie mit Adobe LLM Optimizer die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei ChatGPT, Gemini & Co. erhöhen können!

Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte trotz hoher Investitionen?
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist nicht die Technologie, sondern das Mindset. Jetzt mehr darüber im Interview erfahren!

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Top-Fehler und Best Practices
Geschäftsperson arbeitet am Laptop und Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Datenintegration, Finanzen und Prozesse – Sinnbild für die ERP- & PIM-Integration im E-Commerce.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Entdecken Sie Top-Fehler, Best Practices und wie die valantic Commerce Integration Suite unterstützt!

Über den Autor