B2C E-Commerce

  • Onlinehandel 2016: Umfrage unter Händlern zu Chancen & Risiken im Ecommerce

    Onlinehandel 2016: Umfrage unter Händlern zu Chancen & Risiken im Ecommerce

    Welche Rolle spielen Marktplätze zukünftig? Was ist wichtig für den Erfolg von Predictive Analytics? Und worauf kommt es 2016 im Mobile-Commerce an? Im Dezember 2015 hat Factfinder mehr als 700 Shopbetreiber und E-Commerce Fachleute zu den Chancen und Gefahren im Onlinehandel 2016 sowie strategischen Handelsthemen befragt. Wir werfen einen kurzen Blick in die Händlerumfrage und stellen ein paar Ergebnisse vor.

  • Handbuch Online-Shop – Erfolgsrezepte für den E-Commerce

    Handbuch Online-Shop – Erfolgsrezepte für den E-Commerce

    Was braucht es für einen erfolgreichen E-Commerce? Was sind zentrale Hebel, um den Shop zu optimieren? Wo lässt sich feintunen? Was ist rechtlich zu beachten? Wie nutze ich Trust-Siegel? Welche Bezahl- und Versandarten sind sinnvoll? Wie startet man überhaupt am besten in den E-Commerce? All das sind Fragen, die sich E-Commerce-Gründer und Online-Shop-Verantwortliche immer wieder stellen.

  • Conversion-Optimierung: Wie bringt man Kunden zum Kaufen?

    Conversion-Optimierung: Wie bringt man Kunden zum Kaufen?

    Das beste E-Commerce System und viel Traffic nutzen Onlinehändlern wenig, wenn sich nur wenige Besucher zum Kauf entscheiden. Die Optimierung der Conversion ist und bleibt eines der zentralen Anliegen von Shopbetreibern. Eine Übersicht zu Basics, zentralen Stellschrauben und relevanten Trends.   Die Basis: performante und fehlerfreie Seite Ohne die entsprechende Performance und Stabilität der E-Commerce-Plattform sind alle…

  • Bieten was Kunden suchen – SEO für Onlineshops

    So lange es Google gibt, bleibt SEO ein geheimnisvolles Thema. Denn SEO-Dienstleister, E-Commerce-Agenturen und Shopbetreiber sind bei dem Versuch das Ranking eines Shops zu verbessern auf Andeutungen, Experten-Einschätzungen und das gute alte Trial-and-Error-Verfahren angewiesen. Mit wirklich belastbaren Fakten oder gar Richtlinien zum Umgang mit dem Google-Algorithmus hält sich der Platzhirsch eifersüchtig zurück. Folgende Best Practices…

  • Die E-Commerce Plattform als Framework – Warum Flexibilität so wichtig ist

    Die E-Commerce Plattform als Framework – Warum Flexibilität so wichtig ist

    Hinter dem Wunsch nach Standardisierung und einer One-fits-all-Lösung steht das Ziel, Kosten zu sparen. Viele Unternehmen, die mit unterschiedlichen Marken und Onlineangeboten im E-Commerce aktiv sind, bemühen sich momentan, zumindest die Technologie im Hintergrund, ihre Shopsysteme, zu vereinheitlichen. Nach einer Forrester-Studie ist für 93 Prozent der Befragten E-Commerce Betreiber der Total-Cost-of-Ownership einer Onlineplattform

  • Was bedeutet das IT-Sicherheitsgesetz für den Onlinehandel?

    Was bedeutet das IT-Sicherheitsgesetz für den Onlinehandel?

    Am 25. Juli trat das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft. Es soll die Sicherheit von IT-Systemen und Telemediendiensten erhöhen. Doch scheint es derzeit eher zur Unsicherheit über die neu bestehenden Pflichten beizutragen. Insbesondere für die E-Commerce-Branche stellt sich jetzt die Frage, ob und was neu zu beachten ist.   Wer…