B2C E-Commerce

  • Magento Shops: Umsatz im Weihnachtsgeschäft auf Rekordniveau

    Magento Shops: Umsatz im Weihnachtsgeschäft auf Rekordniveau

    PAYONE hat in Kooperation mit Statista eine aktuelle Online-Payment Studie 2016 veröffentlicht: Von Black Friday bis Cyber Monday saß das Geld so locker wie nie. Den Löwenanteil des Umsatzes erwirtschafteten Magento Shops. Diese und andere spannende Studienergebnisse heute im Blog.

  • Vom Performance-Marketing im Ecommerce zum 360° Digital Marketing: Teil 2

    Vom Performance-Marketing im Ecommerce zum 360° Digital Marketing: Teil 2

    Im letzten Beitrag zum Brand- und Performance-Marketing im E-Commerce ging es um die Basics, also Strategie, richtiges Set-Up des Onlinehsops und die Auswahl der passenden Kanäle. In Teil 2 erklärt Dominik Heck von add2, wie die Performance gemessen wird und wie sie sich weiter steigern lässt, hin zu einem 360° Digital Marketing.

  • Brand- und Performance-Marketing für den E-Commerce – Teil 1

    Brand- und Performance-Marketing für den E-Commerce – Teil 1

    Ihr Online-Shop ist eine Wassermühle: Von oben fließt Wasser hinein, das Rad dreht sich. Sprich: Nutzer kommen auf Ihre Webseite, kaufen und generieren Ihre Deckungsbeiträge. Nun existieren im Wesentlichen zwei Szenarien, warum Online-Shops nicht funktionieren: Entweder das Mühlrad klemmt, oder es fließt nicht genug Wasser. Beides sind lösbare Probleme.

  • Klassische PR lebt auch in Zeiten von Online-Marketing

    Klassische PR lebt auch in Zeiten von Online-Marketing

    Aus allen Richtungen wird gemahnt, wie wichtig es sei, den Anschluss an die digitalisierte Welt nicht zu verpassen. Klassische PR war gestern, heute steht nur noch Online-Marketing auf der Tagesordnung – richtig? Auf keinen Fall. Was wirklich zählt ist eine möglichst tiefgreifende Verzahnung sämtlicher Kommunikations- und Marketingmaßnahmen.

  • Mobile Shopping in Österreich

    Mobile Shopping in Österreich

    Dank preiswerter Mobiltarife inklusive hoher Datenvolumen erleben wir in Österreich den Siegeszug von mobilen Onlineangeboten. Die Eins zu Eins Kommunikation via Messaging-Dienste und das Surfen zur Informationsgewinnung sind dabei die häufigsten Nutzungsgründe des Smartphones sind. Doch wie sieht es mit den Angeboten im Handel aus? Kaufen die Österreicher verstärkt via Smartphone ein? Wie wird NFC und das Thema kontaktloses Bezahlen angenommen? Und lässt sich das Nutzungsverhalten gewinnbringend für die eigene Handelsstrategie nutzen?

  • E-Commerce in Europa: Märkte im Vergleich

    E-Commerce in Europa: Märkte im Vergleich

    Das Thema Internationalisierung bleibt ja ein Dauerbrenner. Wir haben daher ein paar europäische Märkte hinsichtlich ihrer Besonderheiten und Anforderungen im E-Commerce unter die Lupe genommen. Großbritannien ist aus unerfindlichen Gründen einfach außen vor geblieben. Im ersten Teil zum „E-Commerce in Europa“ geht es um Frankreich und Italien.   Frankreich: Wie auch in Deutschland spielen Marktplätze und…