Home » Cloud-System » Zukunftsthemen im E-Commerce 2016 – Verkaufskonzepte
E-Commerce

Zukunftsthemen im E-Commerce 2016 – Verkaufskonzepte

In den Zukunftsthemen im E-Commerce 2016 hat netz98 wieder etliche Best Practices aus dem Onlinehandel zusammengestellt und genauer unter die Lupe genommen. Heute stellen wir Euch die Auswahl aus dem Bereich Verkaufskonzepte vor. Darunter sind namhafte Marken aber auch kleinere Onlinehändler mit innovativen Ideen, die zeigen, wie man im Markt bestehen kann. 

Verkaufskonzepte für den Onlinehandel

Zu vielen Produkten gibt es gleichartige, relativ austauschbare Alternativen. Es geht also darum, Kunden mit neuartigen Verkaufskonzepten zu überzeugen und langfristig an sich zu binden – das können ganz bodenständige Konzepte aber auch visionäre Modelle sein. Die Bewertungen und weitere Infos gibt es in den Zukunftsthemen im E-Commerce 2016, die man hier kostenlos anfordern kann: www.netz98.de/zukunftsthemen/ausgabe-2016

Weitere Best Practices aus den Zukunftsthemen im E-Commerce 2016

  • Shop- und Usability-Optimierung
  • Multichannel
  • Marketing & Kommunikation
  • Designtrends
  • B2B-Commerce

stellen wir in den kommenden Wochen vor. Außerdem gibt es immer wieder auch Auszüge aus den Fachartikeln. Einen ersten Überblick gibt es hier!

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Personalisierung: Volles Potenzial mit Adobe Journey Optimizer
Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Holztisch mit Laptop, Smartphone und Unterlagen. Auf dem Laptop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu sehen, auf dem Smartphone eine Nachricht oder Anwendung. Die Szene symbolisiert datenbasiertes und kanalübergreifendes Arbeiten. Der Adobe Journey Optimizer, in dem es in dem Blogbeitrag geht, ermöglicht solche vernetzten Echtzeit-Interaktionen.

Personalisierung mit Adobe Journey Optimizer, Adobe Analytics und Adobe Target – volles Potenzial nutzen. Lesen Sie hier die Details!

Über den Autor