Home » UX & Usability » Hyvä Commerce: Was können Shopbetreiber erwarten?
Bühne mit Präsentation der Hyva Commerce Roadmap vor Publikum

Hyvä Commerce: Was können Shopbetreiber erwarten?

Beim Hyvä Developer Paradise auf Gran Canaria wurde die mit Spannung erwartete Roadmap von Hyvä Commerce für 2025 vorgestellt. Dieser Meilenstein markiert einen Wandel in der Produktstrategie von Hyvä, die bisher stark auf technische Lösungen fokussiert war. Was sind die zentralen Aspekte der Roadmap und was bedeuten sie für Onlinehändler? Im Blogbeitrag geben wir eine erste Übersicht und Einschätzung.

Wandel in der Hyvä-Produktstrategie

Sonnige Aussichten auf Gran Canaria: Beim Hyvä Developer Paradise hat unser valantic Partner seine Roadmap für das neue Hyvä Commerce präsentiert. Diese E-Commerce-Plattform wird im Laufe des Jahres die Produktstrategie von Hyvä verändern – weg von den bisherigen stark technisch geprägten Lösungen hin zu mehr Benutzerfreundlichkeit für Entwickler und Shop-Betreiber. Der erste Schritt in diese Richtung war die Entwicklung eines Magento-Themes mit dem Ziel, die Developer Happiness zu fördern und so die Arbeitsweise von Entwicklern zu optimieren. Der nächste Schritt führte zu innovativen Checkout-Lösungen und dann zur Einführung von Hyvä Enterprise, das Adobe Commerce Features im Frontend abdeckte.

Jetzt jedoch, mit Hyvä Commerce, lenkt Hyvä den Fokus auf die Händler und Fach-Partner. Sie alle – so auch wir von valantic als Hyvä Gold Partner – haben in letzter Zeit Feedback zu den Hyvä Technologien gegeben und Wünsche sowie Ideen eingebracht. Dabei kamen wichtige Impulse für die Produktverantwortlichen von Hyvä heraus – vor allem zu den Themen Content Management, Medienverarbeitung oder auch PDF-Generierung. Das Bestreben dabei war es, die User-Experience für Onlinehändler zu optimieren.

Händler im Mittelpunkt

Hyvä Commerce stellt daher erstmalig den Händler an sich in den Vordergrund. Die Roadmap sieht das Produkt als eine ganzheitliche Lösung vor, die in erster Linie darauf abzielt, den Händlern das Leben zu erleichtern. Technische Skalierung – ein Thema, das in vielen E-Commerce-Unternehmen oft überbewertet wird – steht hier nicht im Mittelpunkt. Anstatt in vorhandene Lösungen wie die Suche, die bereits über verschiedene Ansätze im Ökosystem verfügt, zu investieren, konzentriert sich Hyvä auf die Bedürfnisse der Händler, um ihnen effektive, benutzerfreundliche Werkzeuge für den Alltag zu bieten.

Ein Schlüsselkomponente in der Hyvä Commerce Roadmap wird das „Hyvä CMS“ sein. Dieses wird als bessere Alternative zum Magento PageBuilder entwickelt und ermöglicht es Händlern, effizienter und schneller mit wiederverwendbaren Komponenten zu arbeiten. Mit dem Hyvä CMS können Inhalte schnell und intuitiv erstellt werden – ein klarer Vorteil für Händler, die in einem dynamischen Geschäftsumfeld agieren.

Die Hyvä Commerce Roadmap im Detail

Die kommenden Monate werden spannend sein, da zahlreiche neue Features und Verbesserungen auf dem Programm stehen. Hier sind ein paar der zentralen Hyvä Highlights:

Hyvä Commerce Roadmap
Quelle: Hyvä

Admin Dashboard

Das Admin Dashboard wird benutzerfreundlicher und anpassungsfähiger gestaltet. Durch die Möglichkeit, individuelle Widgets zu erstellen und anzupassen, kann jeder Nutzer die bisher fixe Einstiegsseite im Shop-Admin-Bereich selbst nach den eigenen Interessen und Bedürfnissen konfigurieren. Die Health Checklist ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Systemstatus, indem sie wichtige Parameter wie Cache-Status, Indizes und den Bereitstellungsmodus im Blick behält. Zudem sorgt eine rollenbasierte Zugriffssteuerung für mehr Sicherheit und eine effizientere Verwaltung im Administrationsbereich. Mit der neuen Ansicht sollen alle für den Benutzer wichtigen Informationen direkt nach dem Login sichtbar werden.

Medienoptimierung und Bildbearbeitung

Ein flüssigerer Workflow wird durch eine optimierte Verwaltung von Medieninhalten ermöglicht. Ein zentrales Bildrendering-Tool mit API-Unterstützung sorgt für eine einheitliche Bilddarstellung, während Funktionen zur Bildkompression, Größenänderung und direkten Bearbeitung im Admin-Panel die Ladezeiten verbessern und die Handhabung von Medieninhalten erheblich erleichtern. Damit hat ein Shopbetreiber in Zukunft eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, direkt Bilder aus dem Admin-Bereich des Shops zu bearbeiten, ohne in eine externe Anwendung wechseln zu müssen. 

Content Management

Ein weiteres bedeutendes Feature ist der Visual Content Editor, der den PageBuilder von Magento ersetzen wird. Er bietet eine Live-Vorschau, die eine Echtzeitdarstellung beim Bearbeiten von Inhalten ermöglicht. Dank der Versionierung können frühere Bearbeitungsstände der Inhalte problemlos wiederhergestellt werden, was die Flexibilität erheblich erhöht. Zusätzlich erlaubt das System das Erstellen und Bearbeiten von Entwürfen, die erst veröffentlicht werden, wenn sie fertiggestellt sind. Die Roadmap sieht auch eine Vielzahl weiterer Verbesserungen vor, darunter ein verbessertes Kategorie-Merchandising für eine optimierte Navigation sowie die Integration von sozialen Logins. Darüber hinaus wird ein Live-Vorschau für E-Mail-Vorlagen eingeführt.

Fazit: Gut gerüstet für die dynamische E-Commerce-Zukunft

Mit der Hyvä Commerce Roadmap 2025 beschreitet Hyvä ein neues Kapitel, das den Bedürfnissen der Händler ebenso wie den Anforderungen des Marktes Rechnung trägt. Dieser Fokus auf die Händler ist nicht nur innovativ, sondern auch dringend notwendig in einer Zeit, in der E-Commerce immer dynamischer und vielseitiger wird.

Als führende Magento-Agentur stehen wir von valantic bereit, unsere Kunden auf diesem aufregenden Weg zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, die Vorteile der neuen Hyvä Lösungen optimal zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten von Hyvä Commerce erkunden und Ihre E-Commerce-Strategie auf das nächste Level heben!

Bild: Hyvä

 

Ihr Kontakt

Sie interessieren sich für die E-Commerce-Lösungen von Hyvä? Wir beraten Sie gerne:

Portrait von Christian Münch netz98
Christian Münch
Leiter Entwicklung
B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor: Wie sich Komplexität in Kundennutzen wandeln lässt
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Lesen Sie, wie Unternehmen im B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor komplexe Prozesse digital optimieren und Kundennutzen schaffen!

Content im Commerce: Wie das CMS die Conversion Rate steigert
Hand hält Pfeile mit Prozentzeichen vor Laptop

Lesen Sie, wie Sie mit einem Content Management System Ihre Conversions deutlich erhöhen können und wie z. B. Optimizely samt Read more

Magento B2B: Die Lösung für heterogene Systemlandschaften & individuelle Kundenpreise
Zwei Mitarbeitende prüfen eine Bestellung im Lager über ein Tablet – moderne B2B-Prozesse mit Magento B2B für effiziente Logistik und individuelle Kundenanforderungen.

Magento B2B ermöglicht für komplexe Prozesse individuelle Preise, Rollenmodelle und ERP-Integration. Jetzt hier Beispiele aus der Praxis!

Frontend-Strategien 2025: So sichern Sie den E-Commerce-Erfolg 
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Erfahren Sie, wie Ihr Frontend mit der richtigen Strategie und zukunftsweisenden Technologien wie Hyvä zu mehr Conversions führt.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Top-Fehler und Best Practices
Geschäftsperson arbeitet am Laptop und Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Datenintegration, Finanzen und Prozesse – Sinnbild für die ERP- & PIM-Integration im E-Commerce.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Entdecken Sie Top-Fehler, Best Practices und wie die valantic Commerce Integration Suite unterstützt!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

Über den Autor