Home » Connector » Digitalisierung im E-Commerce = Magento Cloud
Blog Magento Commerce - Magento Cloud

Digitalisierung im E-Commerce = Magento Cloud

Vor der MagentoLive 2017 in London lud Magento einen kleinen Kreis europäischer Partner zu einer Schulung zum „neuen“ Magento Cloud System ein. Das „neu“ gehört hier wirklich in Anführungszeichen, war die Magento Cloud doch schon im April auf der Imagine in Las Vegas ein Top-Thema!

Nun gibt es in Europa nicht nur in Sachen Cloud besonderen Nachholbedarf. Auch wenn es um Themen wie Datenschutz und Datensicherheit geht, sind ebenfalls besondere Schranken des Gesetzgebers zu beachten. Gerade hier und angesichts der bevorstehenden Änderungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben wir bei netz98 für uns und unsere Kunden schon einiges an Vorarbeit geleistet.

Was ist die Magento Cloud?

Magento entwickelt sich vom Anbieter einer Onlineshop-Software hin zu einem Plattformanbieter, der möglichst viele Bereiche des E-Commerce und der Digitalisierung des Handels abdeckt. Ein Standbein dafür ist das Angebot Magento Commerce: Hier wird das Onlineshop-System auf einer gemanagten Umgebung angeboten – Kunden erhalten damit auch für die Infrastruktur eine Lösung.

Es ist absolut logisch, ein Cloud-Konstrukt und somit eine maximal skalierbare Infrastruktur zu nutzen. So lässt sich perfekt auf kundenindividuelle Last- und Performance-Anforderungen eingehen.

Um einem Kunden im Bereich Infrastruktur flexible Lösungen anbieten zu können, ist aber mehr nötig als eine einfache Autoscale-Lösung auf einem Cloudanbieter wie etwa Amazon Web Services. Man muss sich mit der kompletten Orchestrierung der Systemlandschaft beschäftigen! Das bedeutet ein besonders hohes Maß an Automatisierungen und Standards. Die Kunst ist es – und hier haben wir bei netz98 in den letzten Jahren sehr viele Erfahrungen gesammelt – auf der einen Seite diese Automatisierungen und Standards zu nutzen, aber andererseits mit maximaler Flexibilität auf die Kundenanforderungen einzugehen.

Für uns als E-Commerce Agentur ist dieser Tanz zwischen den Welten Alltag. Für Magento ist dies jedoch Neuland. Daher bedienen sie sich eines etablierten Profis und setzen auf platform.sh als Cloud-Orchestrierung.

Dazu bündelt Magento verschiedene weitere Dienste für Lasttests, Performance-Analyse und CDN-Systeme zu einem Produkt: Magento Cloud.

 

Magento Enterprise Cloud Edition

Dieses Magento Cloud Bundle besteht aus dem Content Delivery Network (CDN) Anbieter Fastly, den Performance Management Tools New Relic und blackfire.io und letztlich aus Magento Commerce (ehemals Magento Enterprise Edition). Das Ganze baut auf einer von platform.sh zur Verfügung gestellten Platform as a Service (PaaS)-Lösung auf, die wiederum die Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) nutzt.

Eine sehr gut skalierende Lösung

Über alle Anfragen hinweg sorgt das CDN-System von Fastly dafür, dass alle statischen und gecachten Elemente über das CDN-Netzwerk laufen – und gar nicht erst Last auf der eigentlichen E-Commerce Plattform erzeugen.

Magento Commerce - Backup storage

In der dann fast frei wählbaren AWS-Region – je nach Kunde in Europa, Asien, USA – wird es immer einen 3-Server Cluster geben, mit dem innerhalb der Region Redundanz sichergestellt wird. Die 3-Server des Clusters teilen sich dabei einen HA Proxy, nutzen ein gemeinsames Filesystem mit GlusterFS, greifen auf eine gemeinsame Elasticsearch-Instanz zu und haben als Persistenz Layer einen Galera Database Cluster auf Basis von MariaDB, einem MYSQL Fork, der von Magento im Produktivbetrieb bevorzugt wird.

Dahinter werden AWS S3 Buckets für Backups bzw. Snapshots genutzt.

Die Skalierungsmöglichkeiten für dieses Konstrukt fangen aktuell bei ca. 10 GB RAM und sechs CPUs an und gehen bis hin zu 96 CPUs und 180 GB RAM. Durch die dreifache Redundanz sind upscale Operationen ohne Downtime machbar: Jede Instanz wird einzeln hochskaliert und wieder in das Gesamtsystem integriert, sodass immer mindestens ein System vollständig erreichbar ist.
Außerdem ist es für komplexere Lösungen möglich, weitere Server zu integrieren und mit weiteren PHP-Instanzen eine horizontale Skalierung zu schaffen. Eine vertikale Skalierung wäre zum Beispiel durch weitere CPUs auf dem Datenbank-Cluster denkbar.

Für wen ist die Magento Cloud geeignet?

Die Magento Cloud ist eine perfekte „Fire and Forget“-Lösung für eine E-Commerce Plattform inklusive Infrastruktur. Magento garantiert Verfügbarkeiten und Performance. Und dank der Skalierbarkeit kann man klein anfangen – die Infrastruktur wächst mit dem Business.

Individualisierungen bis hin zur Auslagerung von Diensten und Prozessen in Microservices sind problemlos möglich. Für die Plattform-Betreiber gibt es noch ein weiteres Plus: Magento wird immer eine aktuelle Core Version zur Verfügung stellen, die immer auch alle relevanten Sicherheitspatches beinhaltet. Ein stets sicheres und aktuelles System zu haben, ist im Grunde eine Selbstverständlichkeit. netz98 Kunden genießen diesen Vorteil schon lange: dank unserer eigenen automatisierten Deployment-Prozesse und dank qualitätsfokussierter Workflows.

Es gibt Kunden, die diese Art dynamischer Infrastruktur benötigen, denen aber ein direkter und deutschsprachiger Ansprechpartner für ihre gesamte Infrastruktur lieber ist. Deshalb bietet netz98 auch eine Lösung auf Basis von Magento Commerce, in der das Managen der Infrastruktur enthalten ist.

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte trotz hoher Investitionen?
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist nicht die Technologie, sondern das Mindset. Jetzt mehr darüber im Interview erfahren!

Professionalisierung im E‑Commerce: Wann lohnt sich der nächste Schritt? 
Mitarbeiter im strategischen Meeting

Jetzt erfahren, wann gehandelt werden sollte und was für Unternehmen bei Automatisierung und Weiterentwicklung im E-Commerce wichtig ist.

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

Composable Commerce Strategie: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
Frau arbeitet am Tablet mit E-Commerce-Symbolen

Jetzt lesen, was Unternehmen bei der Einführung eines Composable Commerce Ansatzes beachten sollten und wie Magento dabei hilft.

B2B-Marketing neu gedacht – präzise, relevante Kundenansprache mit Adobe Marketo Engage 
Im Vordergrund hängt eine große, eingeschaltete Glühbirne mit sichtbarem Glühfaden von der Decke herab. Sie ist scharf fokussiert und leuchtet warm. Im unscharfen Hintergrund sitzen mehrere Personen an einem Tisch zusammen, offenbar in einer Besprechung oder Diskussion. Die Wand hinter ihnen ist dunkelblau gestrichen, die Atmosphäre wirkt konzentriert und kreativ.

Adobe Marketo Engage automatisiert Ihre Prozesse im B2B-Marketing und steigert die Lead-Qualität. Lesen Sie hier die Details!

Von der Strategie zur Umsetzung: Wie valantic Digitalisierung messbar macht 
Fotos von Vera Hofer und David Schaeffer mit Namen und Positionsbezeichnungen

Erfahren Sie, wie valantic Experten durch die Verbindung von Strategie & Umsetzung die Digitalisierung in Unternehmen messbar vorantreiben.

Warum zahlt sich „Data First“ mit Einsatz von KI im E-Commerce aus? 
Ein nachdenklicher Mann mit Bart sitzt in einem modernen Konferenzraum und hält ein Tablet in der Hand. Er blickt gedankenverloren zur Seite, im Hintergrund sind Glaswände, Pflanzen und Lampen zu sehen.

Data First – Datenqualität entscheidet im E-Commerce über Erfolg. Die PIK AG entscheidet sich für Datenaufbereitung mit KI von valantic.

Über den Autor