Home » Beratung » Security-Audit mit Magento: Unabdingbare Prävention für Onlinesicherheit
Auf einem roten Klemmbrett ist ein Zettel abgeheftet. Zu sehen sind lauter rote Häkchen vor symbolhaften Schriftlinien. In der Mitte ist ein wappenartiges Zeichen abgebildet, in dessen Mitte ein großer, roter Haken ist. Darüber eine Lupe, die den Eindruck von einem erfolgreichen Check noch verstärkt.

Security-Audit mit Magento: Unabdingbare Prävention für Onlinesicherheit

Besonders der E-Commerce ist im Fokus von Cyberkriminalität. Um sich zu schützen und langfristig den Erfolg zu sichern, ist Prävention für Unternehmen unabdingbar. Eine interne Strategie gewährleistet, dass nötige Anpassungen, die der Safety sowie Security dienen, zeitnah erfolgen und auf Angriffe schnell reagiert werden kann. Ein Security-Audit ist wertvoller Bestandteil eines langfristigen Schutzkonzeptes. Wir erläutern im Blogbeitrag die Details.

Security-Audit: Wertvoller Bestandteil eines Schutzkonzeptes

Mit fortschreitender Digitalisierung und dem Einsatz von KI wachsen gewinnbringende Chancen für Unternehmen, aber auch die Möglichkeiten für böswillige Angreifer. Keine Branche ist hier stärker im Fokus als der E-Commerce. Eine Studie im EMEA-Wirtschaftsraum belegt, dass 2023 über die Hälfte der Angriffe auf Webseiten abzielten, die Dienstleistungen oder Produkte zum Kauf anbieten. Bei einer Betrachtung des rein deutschen Online-Datenverkehrs im gleichen Jahr fällt auf, dass gerade 2/5 aller Zugriffe auf menschliche User zurückzuführen sind. Die restlichen 58 Prozent machen automatisierte Bots aus. Davon sind über die Hälfte als bösartig einzustufen und auf Ausspähung und Angriff ausgerichtet.

Prävention ist also unabdingbar für die Onlinesicherheit des E-Commerce. Ein Security-Audit liefert wertvolle Erkenntnisse und ist somit wichtiger Bestandteil vorbeugender Schutzmaßnahmen. Magento bietet hierfür die perfekte Technologie an der Basis.

Umfassendes Schutzkonzept stärkt Kundenbindung

Um sich auf lange Sicht vor Angriffen zu schützen und ein E-Commerce Unternehmen ganzheitlich für die Zukunft zu rüsten, ist ein umfassendes Schutzkonzept nötig. Dabei gilt es, Safety (Unfallvermeidung) sowie Security (Kriminalprävention) zu unterscheiden und beide zu berücksichtigen. Das eine stellt Gefahrenfreiheit und Zuverlässigkeit sicher und das andere zielt auf die Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ab.

Damit aus einem Kunden ein loyaler Stammkunde wird und dies auch langfristig bleibt, ist eine herausragende Customer Experience (CX) erforderlich. Dazu gehört, dass er den Kaufprozess zuverlässig durchlaufen kann und sich dabei sicher fühlt. Die Auswirkungen bzw. Schäden wie Datenverlust durch Cyberkriminalität sind teils irreparabel. So lässt sich ein beschädigter Ruf und verlorenes Vertrauen nur schwer bis gar nicht wieder herstellen. Mit sorgfältiger Prävention kommt es soweit nicht.

Die Thematik der Cyber Security im E-Commerce haben wir in einem weiteren Blogartikel näher erläutert.

Mit vier Maßnahmen zu effektivem Schutz

Böswillige Ziele können auf unterschiedlichsten Wegen erreicht werden und es kommen täglich neue Möglichkeiten hinzu. Doch egal wie innovativ der Angreifer vorgeht – die Umsetzung von vier grundlegenden Maßnahmen reicht bereits für einen effektiven Schutz aus:

  1. Security by Design: Erprobte Technologien und Frameworks sind erwiesenermaßen für Cyberangriffe weniger interessant.
  2. Quality Engineering: Mit fundierter Entwicklungsarbeit kann einer Vielzahl von Angriffsvektoren vorgebeugt werden.
  3. Sicherheits-Awareness: Handeln die Mitarbeiter bewusst, so wird das Risiko für unterschiedliche Attacken reduziert.
  4. Monitoring und Recovery-Pläne: Schnelle, gesteuerte Reaktionen minimieren den Schaden und machen die schnelle Erholung nach einer Attacke möglich.

Funktionierende Maßnahmen orientieren sich an diesen vier Leitplanken und bilden eine erfolgreiche Gegenwehr gegenüber Angriffen. Die Gefahr, dennoch zu einem Opfer zu werden, liegt in einer vernachlässigten oder unvollständigen Umsetzung. Demnach ist die Erfassung des Ist-Zustands sowie dessen Optimierung, kombiniert mit einer kontinuierlichen Überwachung, die unerlässliche Grundlage für eine stabile und sichere E-Commerce-Plattform.

Unser Magento Security-Audit gibt einen fundierten Überblick und eine zuverlässige Bestandsaufnahme der E-Commerce-Landschaft eines Unternehmens. Daneben bietet valantic noch zwei weitere Security-Pakete an, die auf eine Optimierung von Schutz und Sicherheit abzielen.

valantic Security-Pakete für optimale Prävention mit Magento

Neben einer technisch einwandfreien, sicheren E-Commerce-Plattform braucht es eine interne Security-Strategie, die kontinuierlich den Ist-Stand aufnimmt und nötige Anpassungen vornimmt. Das valantic-Team bietet je nach Bedürfnis unseres Kunden drei Magento Security-Pakete an, die einer effektiven Härtung der Plattform sowie einer langfristigen Ergänzung der Strategie dienen:

Quellcode-Monitoring

  • Überwachung kritischer Konfigurationen und externer Abhängigkeiten
  • Gewährleistung von Code-Standards und -Konventionen

Security-Audit

  • Prüfung von Abhängigkeiten, Anwendung und Infrastruktur
  • Kritische Betrachtung von Extensions, Integrationen und Quellcode
  • Abgleich der Datenschutzangaben mit dem User-Consent
  • Überprüfung der Anwendungskonfiguration sowie der Verteilung der Rechte
  • Entwicklung eines Notfallplans der E-Commerce-Landschaft
  • Umfassende Dokumentation und Diskussion im Abschlussgespräch

Das valantic Security-Audit bildet die Schnittstelle zwischen interner IT-Strategie und Online-Plattform unseres Kunden.

Security-Monitoring

  • Beständige Überwachung der E-Commerce-Anwendung
  • Überwachung und Alarmierung bei abweichenden Fehler- oder Last-Peaks
  • Konfiguration der Magento- und Adobe-Scanner
  • Vorbereitung für weiteres Monitoring (Performance, Testing etc.)

Die kontinuierliche Überwachung mit einer klar definierten Alarmierungskette ermöglicht eine schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Security- oder Safety-Situationen.

Bild: freepik

 

Ihr Kontakt

Wollen sie mehr über unsere Security-Pakete erfahren oder benötigen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter:

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Top-Fehler und Best Practices
Geschäftsperson arbeitet am Laptop und Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Datenintegration, Finanzen und Prozesse – Sinnbild für die ERP- & PIM-Integration im E-Commerce.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Entdecken Sie Top-Fehler, Best Practices und wie die valantic Commerce Integration Suite unterstützt!

Professionalisierung im E‑Commerce: Wann lohnt sich der nächste Schritt? 
Mitarbeiter im strategischen Meeting

Jetzt erfahren, wann gehandelt werden sollte und was für Unternehmen bei Automatisierung und Weiterentwicklung im E-Commerce wichtig ist.

KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Personalisierung: Volles Potenzial mit Adobe Journey Optimizer
Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Holztisch mit Laptop, Smartphone und Unterlagen. Auf dem Laptop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu sehen, auf dem Smartphone eine Nachricht oder Anwendung. Die Szene symbolisiert datenbasiertes und kanalübergreifendes Arbeiten. Der Adobe Journey Optimizer, in dem es in dem Blogbeitrag geht, ermöglicht solche vernetzten Echtzeit-Interaktionen.

Personalisierung mit Adobe Journey Optimizer, Adobe Analytics und Adobe Target – volles Potenzial nutzen. Lesen Sie hier die Details!

Über den Autor