Home » Beratung » PIM System: Hohe Produktdatenqualität für den Erfolg im E-Commerce
Ein aufgeklappter Laptop steht auf einem Tisch. Im Fokus ist der Schriftzug "New Product". Darunter sind vier verschiedene Kategorien angezeigt: Research, Ideas, Analysis und Function

PIM System: Hohe Produktdatenqualität für den Erfolg im E-Commerce

Ein passendes PIM System wird dem Anspruch einer hoher Produktdatenqualität gerecht. Diese wird immer entscheidender für den Erfolg im E-Commerce. Digitale Kanäle ermöglichen Kunden, auf Produktinformationen zuzugreifen, die umfangreicher sind als je zuvor. Damit haben sich die Anforderungen verändert. So erwartet der Kunde diverse Details und jederzeit Aktualität der Daten.

PIM System: Effiziente Lösung für stets aktuelle Produktinformationen

Früher waren Systeme für das Produktinformationsmanagement (PIM) ein Luxus für die Fortune-500-Unternehmen. Seitdem hat sich der Handel immer mehr in die schnelllebige Welt des E-Commerce verlagert und stets aktuelle Produktinformationen sind grundlegend für langfristigen Erfolg. Es gilt, gestiegene Kundenerwartungen bei steigender, sich stets wandelnder Datenmenge zu erfüllen. Kalkulationstabellen können diese Anforderungen hinsichtlich Effizienz und Zuverlässigkeit nur noch unzureichend erfüllen. Immer mehr KMUs erkennen nun die Vorteile der Nutzung eines PIM Systems.

PIM versus Master Data Management (MDM)

Im Zusammenhang mit PIM fällt häufig der Begriff Master Data Management (MDM) oder auch Stammdatenmanagement. Worin bestehen die Unterschiede? Ein PIM System verarbeitet Produktinformationen. Es dient als Marketinginstrument zur Pflege und Erstellung von Produktdaten für unterschiedliche Kanäle. Ein MDM System hingegen verwaltet die Daten aller Unternehmensbereiche, wie z.B. auch Informationen zu Mitarbeitern und Kunden. Diese beiden Arten von Systemen können sich heutzutage überschneiden. Ein System für das PIM kann teils zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf auf ein MDM System erweitert werden.

Bei der Entscheidung zwischen einem PIM System und einem MDM System sollte sich ein Unternehmen an seinen Zielen orientieren und dementsprechend handeln. Was soll erreicht werden?

PIM System stützt Marketing-Fokus

Wenn für die Unternehmensziele aktuell vor allem das Marketing der Produkte entscheidend ist und es darum geht, relevante Produktinformationen im E-Commerce zu platzieren, dann ist ein PIM-System wahrscheinlich ein optimaler Ausgangspunkt. Es kann ebenso dafür genutzt werden, z.B. Datenblätter und Smartphone-Apps zu optimieren und trägt dazu bei, die Zusammenarbeit und Effizienz zwischen Marketing und Produktentwicklung sowie Vertrieb und Marketing zu steigern.

Investition in eine gründliche Prüfung lohnt sich

Für ein Unternehmen, das alle relevanten Backend-Daten organisieren möchte, kommt eher eine MDM-Lösung infrage. Diese ermöglicht vieles, ist aber auch mit erheblich mehr Kosten verbunden. Vor solch einer Investition sollte gründlich geprüft werden, ob es nicht ein PIM-System am Markt gibt, das die tatsächlichen Bedürfnisse bereits abdeckt. Wenn Zeit und Fachwissen im eigenen Unternehmen fehlen, lohnt sich die Investition in einen Experten mit Erfahrung. In einer Beratung kann gemeinsam die für das Unternehmen passendste und günstigste Lösung gefunden werden. Unsere Kollegen vom valantic – PIM & MDM Competence Center sind hier ein idealer Partner und wir haben bereits in mehreren Kundenprojekten zusammengearbeitet und Synergien genutzt.

Vorteile mit PIM System

Ein PIM System zentralisiert, pflegt und verwaltet Produktdaten. So gewährleistet es Genauigkeit auf verschiedenen Plattformen wie z.B. einer E-Commerce-Website. Ergebnis: Datenqualität, Effizienz sowie Kundenzufriedenheit steigen und damit erhöht sich langfristig der Erfolg. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile eines PIM Systems zusammengefasst:

  • Optimiertes Kundenerlebnis durch beständig zuverlässige Produktdaten
  • Ermöglicht es, verschiedene Produkte, Sortimente sowie Kanäle zu verwalten
  • Zentralisierte Produktinformationen, die eine einheitliche Produktansicht gewährleisten
  • Produkteinführungen sind auf allen Märkten schneller umgesetzt
  • Verbesserte Arbeitsabläufe sowie bessere Zusammenarbeit
  • Optimierte Vertriebskennzahlen

Einsatz eines PIM Systems bei netz98-Kunden

Das Team von netz98 verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von E-Commerce-Unternehmen und der Entwicklung von individuell passenden Lösungen auf Basis von Adobe Commerce (Magento). Wir empfehlen Magento aufgrund der Flexibilität und Skalierbarkeit. Es steht ein umfangreiches Baukasten-System zur Verfügung und über Schnittstellen können Tools bzw. Systeme aus der Adobe Welt oder auch von anderen Anbietern angebunden werden. Eine Plattform kann so unkompliziert mit dem Unternehmen und seinen Bedürfnissen mitwachsen. Auch die Integration eines PIM Systems ist problemlos möglich und haben wir bereits erfolgreich auf Kundenwunsch umgesetzt.

Beispiel für den Kundeneinsatz

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit unserem Kunden BBC Group lag z.B. ein Schwerpunkt auf der PIM-Integration. So benötigte der umfangreiche Produktkatalog der Unternehmenseinheit BBC Cellpack Electrical Products (CEP) eine Anpassung an die Kundenbedürfnisse. Im Zusammenhang mit der Optimierung war eine effiziente Anbindung des neuen Katalogs an ein PIM System erforderlich. Die Integration des PIM Systems viamedici über REST API-Schnittstellen von Magento war ein wichtiger Entwicklungsschritt. Ein umfangreicher Produktimport mit zahlreichen konfigurierbaren und attributreichen Artikeln ist dadurch in kurzer Zeit möglich.

Fazit

Ein PIM System bietet viele Vorteile für ein Unternehmen, das umfangreiche Produktdaten bzw. eine große Anzahl an SKUs zu verwalten hat, regelmäßig Produktangebote aktualisiert und dazu über mehrere Vertriebskanäle operiert. Wenn eine globale Reichweite gegeben ist, vervielfachen sich Volumen sowie Komplexität der Daten noch einmal, da sie auf jede Region zugeschnitten werden müssen. Ein spezielles System wie PIM ist in dem Fall entscheidend, um die Fülle der Informationen nahtlos und kosteneffizient zu verwalten.

Strukturiere Produktinformationen liefern einen einzigartigen Vorteil auf dem schnelllebigen Markt: Sie erlauben Entwicklung und Wachstum, ohne dabei die Stabilität des Unternehmens zu gefährden. PIM stellt sicher, dass Produktdaten kategorisiert, organisiert und unkompliziert in verschiedene Systeme integriert werden können. Mit dieser Flexibilität ist es einem Unternehmen möglich, neue Services zu erforschen und einzuführen, ohne dafür große Ressourcen zu binden.

Es gibt unterschiedliche PIM Systeme. Nach Prüfung der Bedürfnisse des Unternehmens, lohnt es sich, zunächst einen Überblick zu verschaffen. Am besten gelingt das mit einem E-Commerce-Spezialisten an der Seite, der seine Erfahrung einbringen kann.

Bild: Freepik

Wollen sie mehr über die Möglichkeiten mit einem PIM System erfahren oder benötigen Hilfe bei der Integration? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter:

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

Composable Commerce Strategie: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
Frau arbeitet am Tablet mit E-Commerce-Symbolen

Jetzt lesen, was Unternehmen bei der Einführung eines Composable Commerce Ansatzes beachten sollten und wie Magento dabei hilft.

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

Update zu Adobe Commerce Produkten: Adobe startet mit Cloud Service und Optimizer durch
Bühnenbild vom Adobe Summit

Erfahren Sie Aktuelles zu Adobe Commerce as a Cloud Service und Adobe Commerce Optimizer – u. a. zu Verfügbarkeiten und Read more

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Personalisierung: Volles Potenzial mit Adobe Journey Optimizer
Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Holztisch mit Laptop, Smartphone und Unterlagen. Auf dem Laptop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu sehen, auf dem Smartphone eine Nachricht oder Anwendung. Die Szene symbolisiert datenbasiertes und kanalübergreifendes Arbeiten. Der Adobe Journey Optimizer, in dem es in dem Blogbeitrag geht, ermöglicht solche vernetzten Echtzeit-Interaktionen.

Personalisierung mit Adobe Journey Optimizer, Adobe Analytics und Adobe Target – volles Potenzial nutzen. Lesen Sie hier die Details!

Über den Autor