E-Commerce Trends

  • Reisebegleiter für die Customer Journey

    Reisebegleiter für die Customer Journey

    Als die ersten Warenhäuser eröffneten, genügten Straßenstopper, Schaufenster und Textanzeigen in der Tageszeitung, um Kunden über die Marke oder ein Produkt zu informieren. Heute findet der Kontakt mit dem Kunden an unzähligen Touchpoints statt – online wie offline. Bis zur Kaufentscheidung legen Kunden dabei einen langen und häufig sehr kurvigen Weg zurück, auf dem sie…

  • PIM-System: Online-Marktplatz und Vertriebsplattform

    PIM-System: Online-Marktplatz und Vertriebsplattform

    Ein sehr wichtiger Bestandteil im E-Commerce-Universum ist das PIM-System. Neben der Datenpflege müssen viele weitere Anforderungen erfüllt werden.

  • Zukunftsthemen im E-Commerce 2015 – Digitale Transformation

    Zukunftsthemen im E-Commerce 2015 – Digitale Transformation

    netz98 hat auch 2015 wieder seine Trendanalyse „Zukunftsthemen im E-Commerce“ veröffentlicht. Die Agentur hat Branchenexperten um ihre Eindrücke und Meinungen gebeten, zahlreiche Innovationen, Trends sowie Best Practices aus B2C wie B2B umfassend ana­lysiert und den Fokus um die Bereiche Online- und Content-Marketing erweitert. Das diesjährige Schwerpunktthema sind die Anforderungen der Digitalen Transformation an den Handel und…

  • Big Data und Magento – MongoDB machts möglich

    Big Data und Magento – MongoDB machts möglich

    Das performante Handling von Produktdaten ist in vielen E-Commerce-Projekten ein zentrales Erfolgskriterium. Die Daten müssen sauber, korrekt und eindeutig identifizierbar sein. Ein gutes Beispiel, welche Herausforderung das sein kann, sind Fahrzeug-Ersatzteile. Hier geht es nicht nur darum ein großes Artikelvolumen zu verwalten, sondern die einzelnen Artikel auch den jeweiligen Fahrzeugen korrekt zuzuordnen Big Data kommt…

  • KANO-Analyse zu Shop-Funktionen

    KANO-Analyse zu Shop-Funktionen

    Einerseits werden die Informationen auf Shop-Seiten werden immer mehr und vielfältiger, da die Datenbanken reichlich Input liefern, andererseits ist der Siegeszug von Mobile Shopping nicht aufzuhalten – das zwingt die Onlineshop-Betreiber zu priorisieren. Aber wer weiß, welche Elemente auf der Detailansicht eines Produktes besonders wichtig für die Kaufentscheidung sind? Wir haben dazu eine KANO-Analyse für…

  • Wie bekommt man die Produktdaten in den Onlineshop?

    Wie bekommt man die Produktdaten in den Onlineshop?

    Voraussetzung für gut gepflegte Produktdaten ist ein PIM-System. Am Beispiel von Magento zeigen wir Ihnen, wie SIe die Daten in einen Onlineshop übertragen.