B2C E-Commerce

  • Magento 2 Module im Überblick

    Magento 2 Module im Überblick

    Magento ist ein enorm erfolgreiches Shopsystem. Mit einem gemeinsamen Anteil der Community Edition und der Enterprise Edition von knapp 30 Prozent in 2015 und 2016 ist Magento Marktführer im E-Commerce. WooCommerce folgt dicht auf – ist aber nur unter dem Aspekt Verbreitung mit Magento vergleichbar. Qualitativ, funktional und leistungsseitig liegen Welten dazwischen. Einer der Gründe…

  • E-Commerce Beratung – Teil 4: Nicht ohne Inhouse-Team!

    E-Commerce Beratung – Teil 4: Nicht ohne Inhouse-Team!

    E-Commerce Projekte brauchen auch inhouse ein entsprechendes E-Commerce-Team und zu Beginn das Know-how eines externen Interimsmanagers.

  • E-Commerce Beratung – Teil 3: Bestimmen, was man braucht

    E-Commerce Beratung – Teil 3: Bestimmen, was man braucht

    Am Anfang eines E-Commerce-Projekts steht ein Anforderungsworkshop. Hier sollte das Beratungs-Know-how der Agentur genutzt werden.

  • E-Mail-Marketing im Sommer: Im E-Commerce die Urlaubsphase gezielt ausnutzen

    E-Mail-Marketing im Sommer: Im E-Commerce die Urlaubsphase gezielt ausnutzen

    Sommer, Sonne, Urlaub – oder: Warum E-Mail-Marketing gerade jetzt genutzt werden sollte und es eben keine gute Idee ist, sich in puncto Newsletter und sonstiger E-Mail-Marketing-Aktivitäten eine Sommerpause zu gönnen. Doch was gibt es dabei zu beachten? Und wie können Onlinehändler mit angepasstem Newsletter und optimierten E-Mails sogar im Sommerloch neue Leads und Umsätze generieren?

  • In 5 Schritten zum effizienten E-Commerce Controlling

    In 5 Schritten zum effizienten E-Commerce Controlling

    Wie sieht der ideale Online-Marketing-Mix im Onlinehandel aus? Mit dem richtigen Controlling-Ansatz findet man es heraus!

  • Enterprise E-Commerce – Vereinfachung bietet Mehrwert

    Enterprise E-Commerce – Vereinfachung bietet Mehrwert

    Die Maxime eines jeden Unternehmens lautet Wachstum durch Steigerung der Produktivität oder besser des Umsatzes. Dafür müssen Abläufe so effizient wie möglich gestaltet sein, um Wege zu verkürzen und beispielsweise wiederkehrende Bestellprozesse automatisiert zu replizieren. Eine digitale Transformation ist unausweichlich – und wer nicht mitzieht, geht unter. Doch halten digitale Technologien das, was sie versprechen?…