Home » Cloud-System » Marketingtrends im E-Commerce 2016
E-Commerce

Marketingtrends im E-Commerce 2016

Wie erreichen Onlinehändler ihre Kunden, was müssen sie ihnen bieten? Wie können sie die Ansprache verbessern? Wir haben etliche Beispiele für die gelungene Umsetzung von Marketingtrends im E-Commerce, für hilfreiche Tools und spannende Technologien zusammengestellt. Die Beispiele stammen aus den Zukunftsthemen im E-Commerce 2016 von netz98, die man kostenlos herunterladen kann.

 

Marketingstrends im E-Commerce 2016

– die besten Beispiele aus den Zukunftsthemen im E-Commerce

Im Marketing rumort es kräftig. Vorbei sind die Zeiten von Printanzeigen, langjährigen Testimonials und überschaubaren Kanälen. Wie auch in allen anderen Bereichen verschiebt die Digitalisierung den Schwerpunkt in den Online-Bereich und eröffnet tausend neue Wege. Ohne zeitgemäße Planung und Strategie verirrt man sich allerdings sehr schnell im Dschungel der medialen Möglichkeiten. Der Marketing-Mix (hier mal realitätsnah als Kommunikations- und Distributionsinstrumente verstanden) ist dann sehr häufig entweder gelebtes Gießkannenprinzip oder Opfer eines traditionellen Kampagnenmanagements, das nur noch wenige in den Zielgruppen erreicht. Es fehlt ein integratives Moment. Was aber verbindet alle Kanäle und Instrumente? Ganz klar: der Inhalt – und wie er beim Empfänger ankommen soll. In dieser Ausgabe der Zukunftsthemen haben wir uns daher verstärkt mit einem nutzerorientierten hochwertigen „Content Marketing“ beschäftigt. Es ist einfach immer noch das Dauerthema – Ob Content Marketing auch 2017 zu den Marketingtrends im E-Commerce gehören wird, bleibt abzuwarten, denn wer soll den ganzen Content noch konsumieren?

 

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor: Wie sich Komplexität in Kundennutzen wandeln lässt
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Lesen Sie, wie Unternehmen im B2B-Commerce für Chemie, Pharma & Labor komplexe Prozesse digital optimieren und Kundennutzen schaffen!

Magento B2B: Die Lösung für heterogene Systemlandschaften & individuelle Kundenpreise
Zwei Mitarbeitende prüfen eine Bestellung im Lager über ein Tablet – moderne B2B-Prozesse mit Magento B2B für effiziente Logistik und individuelle Kundenanforderungen.

Magento B2B ermöglicht für komplexe Prozesse individuelle Preise, Rollenmodelle und ERP-Integration. Jetzt hier Beispiele aus der Praxis!

Generative KI (GenAI) im E-Commerce: 4 realistische Anwendungsfälle für den Mittelstand
Symbolbild für Generative KI im E-Commerce: Humanoider Roboter mit Kopfhörern arbeitet an einem Laptop in einem modernen Büro.

Generative KI im E-Commerce – mehr als nur Effizienzsteigerung! Entdecke jetzt 4 Praxisbeispiele sowie den valantic AI Sales Agenten.

KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Über den Autor