Home » Cloud-System » Klassische PR lebt auch in Zeiten von Online-Marketing
PR Online Marketing

Klassische PR lebt auch in Zeiten von Online-Marketing

Aus allen Richtungen wird gemahnt, wie wichtig es sei, den Anschluss an die digitalisierte Welt nicht zu verpassen. Klassische PR war gestern, heute steht nur noch Online-Marketing auf der Tagesordnung – richtig? Auf keinen Fall. Was wirklich zählt ist eine möglichst tiefgreifende Verzahnung sämtlicher Kommunikations- und Marketingmaßnahmen.

 

Online-Marketing vs. klassische PR: Worum geht es hier eigentlich?

Sowohl PR-Maßnahmen als auch das Online-Marketing verfolgen mehr oder weniger die gleichen Ziele. Bei PR steht Sichtbarkeit und ein positives Images für das Unternehmen sowie die Kontaktpflege zu allen relevanten Stakeholdern im Mittelpunkt. Das Online-Marketing unterstützt ebenso die Steigerung des Bekanntheitsgrades eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produktes. Und es sorgt für ausreichend – im Idealfall auch relevanten – Traffic auf der eigenen Website. Hierbei geht es vor allem darum, die anvisierten Zielgruppen auf unterschiedlichen digitalen Kanälen mit Inhalten zu versorgen und Interessenten an möglichst vielen Touchpoints anzusprechen. Letztendlich geht es aber bei sämtlichen Kommunikations- und Marketingmaßnahmen auch um die Generierung von Leads.

 

Auch wenn sie nicht messbar ist, … 

„Im Internet ist alles messbar“ ist wohl das am häufigsten geäußerte Argument für das Online-Marketing. Ohne Frage ein wichtiger Punkt, denn die genaue Messbarkeit von Performance und Return on Investment (ROI) kann erfolgsentscheidend – wenn nicht sogar überlebenswichtig – für Ihr Unternehmen sein. Im Online-Marketing zielt alles darauf ab, Werbemaßnahmen zu optimieren und letzten Endes den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern. Der Erfolg der klassischen PR ist hingegen nicht direkt messbar.

 

Reputation ist das Maß aller Dinge

Dennoch hat eine kontinuierliche Medienpräsenz Einfluss auf Ihre Verkaufszahlen. Denn Fakt ist: Ist Ihr Unternehmen bzw. Ihr Leistungsportfolio bekannt und beliebt, werden Sie automatisch mehr Leads und Interessenten gewinnen – und somit letztlich mehr verkaufen. Bedenken Sie also: Image und Bekanntheit sind zwei Faktoren, die Sie nicht eindeutig messen oder durch kurzlebige Marketingmaßnahmen aufbauen können. Es sind langfristige Unternehmensziele, die Sie im Zuge einer klassischen PR-Strategie verwirklichen.

 

Auf die Reichweite kommt es an

Sinn und Zweck von PR- und Marketingmaßnahmen – egal ob analog oder digital – ist es, Ihre Unternehmensbotschaften möglichst breit gefächert aber ohne Streuverluste an Ihre Zielgruppen zu bringen. Hier hat das Online-Marketing einen deutlichen Vorteil gegenüber der klassischen PR, denn im Internet stehen zahlreiche Kanäle zur Auswahl, die Sie eigenständig nutzen können. Dadurch ersparen Sie sich den – manchmal aufwendigen – Umweg über die klassischen Multiplikatoren und Gatekeeper.

 

Allerdings sollten Sie nicht den Fehler begehen und den Weg über die Journalisten ganz auslassen. Denn was wäre Ihre Unternehmenskommunikation ohne Veröffentlichungen in renommierten Fachmagazinen oder Online-Portalen, die glaubhaft über Ihre Produkte und Ihr Unternehmen berichten? Am erfolgreichsten sind Sie mit der Content-Distribution, wenn Sie alle sinnvollen Kanäle nutzen, die zur Verfügung stehen.

Reale und Online-Kontakte gleichermaßen pflegen

Der direkte Dialog mit Zielgruppen ist in der klassischen PR zumeist nicht gegeben. Dabei ist die Interaktion mit Interessenten und Kunden vor allem über Social-Media-Kanäle oder die eigene Unternehmenswebseite heute wichtiger denn je. Im Zuge Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten sollten Sie also Ressourcen schaffen, um die unterschiedlichen Kanäle nicht nur mit Inhalten zu bespielen, sondern auch um zeitnah auf Kommentare, Fragen etc. reagieren zu können.

 

Doch egal, wie aktiv Sie das Social Networking betreiben – es kann nicht den persönlichen Kontakt zu Medienvertretern, Kunden und Interessenten ersetzen. Hier sind wieder wir PR-Experten gefragt: Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit Redakteuren und Bloggern und unterstützen Sie bei der Kommunikation rund um Ihre Messeauftritte und Events. Eine Fleißarbeit, die sich auf lange Sicht auszahlt, denn nur so entstehen belastbare Beziehungen, die nachhaltig nutzbar sind. Achten Sie also darauf, ein gesundes Gleichgewicht zwischen realen Begegnungen und Online-Kommunikation zu pflegen.

 

Fazit

Alles in Allem zeigt sich: Weder ist die klassische PR ein alter Hut, noch handelt es sich beim Online-Marketing um eine simple Mode. Beide Disziplinen sind relevant und fokussieren unterschiedliche Ziele, die sich jedoch gut ergänzen. Im Zuge einer erfolgreichen integrierten Kommunikationsstrategie sollten Sie also an allen Rädchen der Maschinerie drehen. Nur so können Sie Ihre Zielgruppen wirklich auf allen Wegen erreichen, immer in ihren Köpfen präsent sein und eine langfristige Bindung aufbauen.

 

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Personalisierung: Volles Potenzial mit Adobe Journey Optimizer
Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Holztisch mit Laptop, Smartphone und Unterlagen. Auf dem Laptop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu sehen, auf dem Smartphone eine Nachricht oder Anwendung. Die Szene symbolisiert datenbasiertes und kanalübergreifendes Arbeiten. Der Adobe Journey Optimizer, in dem es in dem Blogbeitrag geht, ermöglicht solche vernetzten Echtzeit-Interaktionen.

Personalisierung mit Adobe Journey Optimizer, Adobe Analytics und Adobe Target – volles Potenzial nutzen. Lesen Sie hier die Details!

B2B-Marketing neu gedacht – präzise, relevante Kundenansprache mit Adobe Marketo Engage 
Im Vordergrund hängt eine große, eingeschaltete Glühbirne mit sichtbarem Glühfaden von der Decke herab. Sie ist scharf fokussiert und leuchtet warm. Im unscharfen Hintergrund sitzen mehrere Personen an einem Tisch zusammen, offenbar in einer Besprechung oder Diskussion. Die Wand hinter ihnen ist dunkelblau gestrichen, die Atmosphäre wirkt konzentriert und kreativ.

Adobe Marketo Engage automatisiert Ihre Prozesse im B2B-Marketing und steigert die Lead-Qualität. Lesen Sie hier die Details!

E-Commerce Entwicklung 2025: Stabilisierung nach dem Boom – wie sich der B2C-Onlinehandel entwickelt
Ein junger Mann mit Bart und grünem Hemd steht lächelnd in einem modernen Konferenzraum. Er wirkt selbstbewusst und entspannt, während er sich leicht an einen Tisch lehnt. Im Hintergrund sitzen drei weitere Personen – zwei Männer und eine Frau – an einem langen Holztisch. An der Wand hängt ein Bildschirm mit einem Diagramm, das steigende Balken zeigt. Tageslicht fällt durch ein großes Fenster in den Raum.

E-Commerce Entwicklung 2025 im Überblick: Aktuelle Zahlen und Branchentrends für den B2C Onlinehandel – jetzt hier mehr erfahren!

Über den Autor