Home » Cloud-Strategie » Das sind die beliebtesten Wochentage und Uhrzeiten im Onlinehandel
Onlineshopping (Bild: Pixabay)

Das sind die beliebtesten Wochentage und Uhrzeiten im Onlinehandel

Couch-Commerce, also das Onlineshopping vom heimischen Sofa aus, wird von immer mehr Deutschen zelebriert. Bei Onlineshops ja auch kein Problem, schließlich haben sie rund um die Uhr geöffnet. Doch wann shoppen die Deutschen am liebsten? Das wollten der Händlerbund und der Kundenservice-Anbieter telbes herausfinden. Sie haben 240 Online-Händler aus sämtlichen Branchen befragt, wann die meisten Bestellungen bei ihnen eingehen.

 

Ein Gastbeitrag von Julia Ptock

Heiße Zeiten im B2C-E-Commerce: Sonntags glüht der „Kaufen“-Button

Klarer Spitzenreiter bei den Wochentagen ist der Sonntag. 41% der Händler verzeichnen hier einen Bestellanstieg. Die Shopping-Motivation hält dann noch bis Montag (30%) bei den Kunden an. Die restliche Woche herrscht tatsächlich eher Flaute. Am Freitag beispielsweise bemerken gerade einmal 2% der Händler ein Mehr an Bestellungen.

Von der Tageszeit her liegen die Abendstunden von 20 bis 24 Uhr ganz klar vorn. Fast zwei Drittel der Shopbetreiber (62%) sehen hier mehr Bestelleingänge als am Rest des Tages. Resümierend ergibt sich daraus, dass im B2C-Bereich die beliebteste Shopping-Zeit Sonntagabend ist, während an einem Freitagmorgen die wenigstens Bestellungen getätigt werden.

 

„Jeder dritte Online-Händler ist ein Workaholic”

Die beliebtesten Shoppingzeiten sind leider alles andere als unternehmerfreundlich, denn auch Online-Händler wollen ihr Wochenende genießen. Doch 27% der Befragten und damit fast ein Drittel gaben an, dass sie immer erreichbar sind. Und fast die Hälfte (48%) ist zumindest teilweise erreichbar oder entscheidet dies nach Bedarf. Jede Fünfte Händler sagt hingegen ganz klar, dass irgendwann auch mal Schluss ist und genießt völlig zurecht seinen Feierabend.

Ob dies aber auch im kommenden Weihnachtsgeschäft so sein wird, bleibt abzuwarten. Im B2C-E-Commerce machen 44% der Onlineshop-Betreiber im Winter erfahrungsgemäß den meisten Umsatz. Nur 15% können das für die sonnigen Monate im Jahr behaupten. Der Stress lohnt sich aber, denn das Weihnachtsgeschäft sorgt für einen erheblichen Teil am Jahresumsatz. Fast ein Drittel der Händler (30%) gaben dies an.

Und wer denkt, dass nach Weihnachten alles schlagartig vorbei ist, der irrt: Selbst nach Weihnachten werden noch ordentlich Umsätze generiert. 48% der Online-Händler spüren drei Monate lang das Weihnachtsgeschäft, wobei der meiste Umsatz durch Onlineshopping während der Adventszeit generiert wird (42%).

 

Infografik: Wann shoppen die Kunden am liebsten?

Die folgende Infografik fasst die Ergebnisse der Umfrage von telbes und dem Händlerbund grafisch zusammen:

Infografik Onlineshopping Zeiten (Bild: Händlerbund)

 


Weitere lesenswerte Artikel rund um die Themen E-Commerce und Digitalisierung haben wir in der neuen Ausgabe unseres eCOM|MAG für Sie zusammengestellt:

netz98 eCOM|MAG 4 Download

Cyber Security im E-Commerce: Mit Datensicherheit zum Erfolg!
Html- und CSS-Collage-Konzept mit Hacker

Die Bedeutung von Cyber Security wächst. Doch was bedeutet das? Wir beleuchten im Blogbeitrag die Aspekte von Sicherheit im E-Commerce.

Content-Strategie: 3 Tipps für effizienten Content-Commerce

Um heutzutage Kunden im E-Commerce zu binden, ist eine gute Content-Strategie unerlässlich. Diese sorgt für gezielte Ansprache der Zielgruppe.

Magento Reward Points: Kundenbindung über Treueprämien bei bosch Tiernahrung

bosch Tiernahrung nutzt Magento Reward Points für die Kundenbindung. Das netz98-Team hat seinem Kunden dafür ein Treueprogramm mit Prämien maßgeschneidert.

Suchfunktion im Onlineshop: Tipps zur Optimierung in Magento
Suchoptimierung

Eine effektive Produktsuche steigert die Conversions eines Webshops deutlich. Wie kann sie optimiert werden? Wir zeigen es am Beispiel unseres Read more

Kunden binden durch Abo Commerce
Abo Commerce

Abo-Modelle im E-Commerce werden immer beliebter. Kein Wunder, denn Kunden und Onlinehändler profitieren beide davon. Was macht Abo Commerce erfolgreich?

Nähe erzeugen durch User Generated Content (UGC)
User Generated Content

Menschen vertrauen Menschen. So haben Kundeninhalte zu Produkten und Dienstleistungen große Bedeutung erlangt. Wie können Unternehmen UGC nutzen?

Cross Border E-Commerce: Grenzenloses Wachstum?

Der internationale Handel wird für den E-Commerce immer wichtiger. Wo steht er derzeit und wie sieht die künftige Entwicklung aus? Read more

Stories, Tutorials, Shopping: Instagram im E-Commerce nutzen
Instagram Marketing

Social Selling wird immer wichtiger im Marketing-Mix. Instagram ist dabei eines der beliebtesten Netzwerke. Wie können Onlinehändler es einsetzen?

Über den Autor

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
netz98 iconfonts