Home » B2B E-Commerce » Visuelle Ersatzteilbestellung mit Explosionszeichnung im E-Commerce
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Visuelle Ersatzteilbestellung mit Explosionszeichnung im E-Commerce

Im ersten Teil unserer Blog-Reihe zu Branchen-Insights im E-Commerce mit Adobe Commerce (Magento) widmen wir uns dem Maschinen- und Anlagenbau. Die Bedürfnisse des B2B-Kunden sind komplex und der Schlüssel zum Erfolg. Wir erläutern anhand der erfolgreichen Umsetzung bei unserem Kunden, wie der Nutzer mit dem passenden netz98-Feature anhand einer Explosionszeichnung schnell und korrekt bestellen kann.

Visuelle Bestellfunktion für eine schnelle Nachbestellung

Um sich von Wettbewerbern abzuheben, braucht es ein tiefes Verständnis der Zielgruppe sowie ein Alleinstellungsmerkmal. Die Bedürfnisse der Kunden im B2B-Bereich haben sich mit fortschreitender Digitalisierung verändert. Ein Produzent im Maschinen- und Anlagenbau muss seinen Abnehmern mittlerweile unkomplizierte Möglichkeiten der Onlinebestellung bieten, um sie langfristig zu binden. Die Kundenzufriedenheit steigt mit vereinfachten Bestellprozessen und damit auch der Erfolg.

Im Maschinen- und Anlagenbau ist eine funktionierende Maschine die unabdingbare Basis. Der Nutzer kauft eine Maschine für sein Unternehmen. Diese muss regelmäßig gewartet werden und solange sie funktioniert, gibt es kein Problem. Erfolgt ein sorgfältiges Condition Montoring (Zustandsüberwachung) in Kombination mit Predictive Maintenance (vorausschauende Instandhaltung), ist es möglich, bereits vor Ausfall die passenden Ersatzteile vor Ort zu haben bzw. ein verschlissenes Maschinenteil frühzeitig auszutauschen. Passiert dies unvorhersehbar, ist dies ein Albtraum.

Eine zügige Ersatzteilbestellung ist immer bedeutend. Gerade im Fall eines Worst-Case Szenarios kann jedoch jede Minute relevant sein.

Integrierte Explosionszeichnung als Lösung

Wie kann der B2B-Kunde bestmöglich dabei unterstützt werden, das nötige Ersatzteil für seine Maschine intuitiv und schnell zu identifizieren und auch sofort die Bestellung auszulösen? Teils kann er das benötigte Teil beim Namen nennen, teils kann er lediglich sagen, wo in seiner Maschine es sich befindet. Ein langes Gespräch mit dem Hersteller ist keine Option, auf Verdacht zu bestellen auch nicht. Die Lösung ist eine im Webshop integrierte visuelle Bestellfunktion. Anhand einer Explosionszeichnung jeder einzelnen Maschine seines Maschinenparks kann der Kunde auf digitalem Weg schnell und korrekt das Ersatzteil identifizieren und bestellen. Frustrierend langes Suchen in einem Ersatzteilkatalog oder komplizierte Kommunikation mit dem Hersteller gibt es nicht.

Der Kunde kann anhand einer Explosionszeichnung schnell das nötige Ersatzteil identifizieren, in den Warenkorb legen und bestellen.

Umsetzung bei einem netz98-Kunden

Mit Hilfe einer Explosionszeichnung, die im persönlichen Bereich eines Webshops für jede Maschine des Kunden hinterlegt ist, kann dieser also unkompliziert die Ersatzteilbestellung tätigen. Dies setzt zuvor die Integration eines entsprechenden Features voraus. Das Team des valantic Competence Centers netz98 hat dies bereits erfolgreich mit Kunden umgesetzt. In dem folgenden Beispiel berichten wir von der Umsetzung.

Integration unseres Features in die Composable Commerce Architektur

Auf Wunsch eines netz98-Kunden aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbau haben wir – abgestimmt auf die Bedürfnisse seiner Zielgruppe – ein passendes Feature für seinen persönlichen Kundenbereich entwickelt. Mit Start der Zusammenarbeit wurde zuvor gemeinsam eine B2B Self-Service-Plattform aufgebaut. Diese hat Adobe Commerce (Magento) als Basis und eine Composable Commerce Architektur (komplett Headless).

Das entwickelte Feature wurde von uns in die Plattform integriert, sodass es unser Kunde nach dem initialen Aufwand selbstständig nutzen bzw. seinen eigenen Kunden den Service einer visuellen Bestellmöglichkeit zur Verfügung stellen kann. Seine Kunden haben einen persönlichen Account mit Ansprechpartner. In diesem Bereich sind alle bei dem Hersteller erworbenen Maschinen aufgelistet.

Funktionsweise des Features zur Darstellung der Ersatzteilzeichnungen

Das von uns entwickelte Feature ermöglicht es, dass jede dieser Maschinen dem abnehmenden B2B-Kunden als detaillierte 2D-Ersatzteilzeichnung angezeigt wird. Dafür hat unser Kunde Zeichnungen der Maschinen erstellt, die als pdf-Datei in das Feature importiert werden. In den Zeichnungen wurden Ansichten der Maschinen aus unterschiedlichen Blickwinkeln definiert, die online das „Ranzoomen“ ermöglichen. Zudem ist jedes Teil der Maschine mit einer dreistelligen Positionsnummer versehen.

Die dreistellige Positionsnummer ist mit einem Hotspot versehen und so wird dem Kunden bei Anklicken das gewünschte Ersatzteil angezeigt.

Unser Feature ist so programmiert, dass es auf die verschiedenen Ansichten der Maschine einen „Bookmark“ setzt. Dieses virtuelle Lesezeichen ermöglicht dem Abnehmer für jede Maschine unseres Kunden, zwischen diversen Ansichten zu wählen. Neben der Verfügbarmachung der Bookmarks findet eine Verhotspottung der Positionsnummern statt. Dies bedeutet, dass der Algorithmus unserer Software einen Hotspot auf jegliche dreistellige Nummer in der importierten Zeichnung setzt. Wenn der Nutzer auf solch einen Hotspot in der Zeichnung klickt, bekommt er das entsprechende Ersatzteil angezeigt und kann dies umgehend in seinen Warenkorb legen und bestellen. Andersrum kann er auch nach einem gewünschten Ersatzteil in der Suchfunktion suchen und bekommt in der Zeichnung angezeigt, wo dieses liegt. Ist es das gewünschte Teil, kann auch dieses sofort in den Warenkorb gelegt und zügig bestellt werden.

Aktuell handelt es sich um 2D-Ansichten, jedoch sieht die Roadmap eine künftige 3D-Darstellung vor.

Fazit

Zufriedene Kunden sichern den Erfolg. Mithilfe der Integration einer Explosionszeichnung lässt sich der Bestellvorgang im E-Commerce des Maschinen- und Anlagenbaus vereinfachen. Die visuelle Darstellung der Maschine hilft dem Kunden bei der Zuordnung und ermöglicht es ihm, die Bestellung eines Ersatzteils komplett selbstständig und dabei schnell und korrekt durchzuführen. Die Integration eines passendes Features in die Online-Plattform bzw. den Onlineshop macht dies möglich.

Wenn im eigenen Unternehmen die Erfahrung und Zeit für die Auseinandersetzung mit dem Thema fehlen, lohnt sich die Investition in externe Unterstützung. Ein fehlerhaftes Feature oder eines, das den Bedürfnissen der Zielgruppe nicht gerecht wird, kann großen Schaden anrichten und zum Absprung von Kunden führen. Das netz98-Team hat die nötige Expertise und richtet die Software an den Bedürfnissen der Zielgruppe aus.

Bild: iStock, netz98

 

Ihr Kontakt

Wollen sie mehr über die Möglichkeiten einer visuellen Unterstützung bei der Bestellung erfahren? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter:

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
Adobe LLM Optimizer – effektive GEO im Zeitalter der generativen Suche 
Frau an Bildschirmen mit Gehirnen und AI-Aufschrift

Erfahren Sie, wie Sie mit Adobe LLM Optimizer die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei ChatGPT, Gemini & Co. erhöhen können!

Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte trotz hoher Investitionen?
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist nicht die Technologie, sondern das Mindset. Jetzt mehr darüber im Interview erfahren!

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Top-Fehler und Best Practices
Geschäftsperson arbeitet am Laptop und Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Datenintegration, Finanzen und Prozesse – Sinnbild für die ERP- & PIM-Integration im E-Commerce.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Entdecken Sie Top-Fehler, Best Practices und wie die valantic Commerce Integration Suite unterstützt!

Professionalisierung im E‑Commerce: Wann lohnt sich der nächste Schritt? 
Mitarbeiter im strategischen Meeting

Jetzt erfahren, wann gehandelt werden sollte und was für Unternehmen bei Automatisierung und Weiterentwicklung im E-Commerce wichtig ist.

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

Composable Commerce Strategie: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
Frau arbeitet am Tablet mit E-Commerce-Symbolen

Jetzt lesen, was Unternehmen bei der Einführung eines Composable Commerce Ansatzes beachten sollten und wie Magento dabei hilft.

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

Über den Autor