Home » Download » Abgefahren: E-Bike-Experte lässt Händlerportal pimpen – Interview mit Riese & Müller
Riese & Mueller B2B E-Commerce

Abgefahren: E-Bike-Experte lässt Händlerportal pimpen – Interview mit Riese & Müller

Als Hersteller hochwertiger E-Bikes legt Riese & Müller besonderen Wert auf reibungslose Online-Bestellprozesse. Darum hat das Unternehmen nach der Digitalisierung seines Preorder-Tools im letzten Jahr nun auch sein Händlerportal von netz98 generalüberholen lassen. Jetzt laufen alle Bestellungen „wie geschmiert“: das neue Händlerportal kann mehr als 1,2 Millionen Konfigurationsmöglichkeiten in Echtzeit abbilden und informiert über aktuelle Preise sowie voraussichtliche Lieferzeiten.

Im Interview spricht Dr. Sandra Wolf, Geschäftsführerin der Riese & Müller GmbH, über die Anfänge der Zusammenarbeit mit netz98 und die Umsetzung des neuen Händlerportals auf Basis von Magento 2.

 

netz98: Frau Dr. Wolf, bereits im vergangenen Jahr haben Sie mit netz98 ein Pilotprojekt umgesetzt. Worum ging es dabei?

 

Sandra Wolf: Das war die Einführung unseres Preorder-Tools. Dazu muss man sagen, dass wir, als Vorreiter innovativer Mobilität und agiler technologischer Entwicklung, darauf Wert legen, alle unsere Unternehmensprozesse kontinuierlich zu optimieren. Der Auftrag an netz98 lautete also, den bis dato ausschließlich analogen Vorbestellungsprozess zu digitalisieren und automatisiert in unserem ERP-System zu erfassen. Damit wollten wir unsere Vertriebsmitarbeiter entlasten, manuelle Fehler bei der Eingabe reduzieren und insgesamt mehr Transparenz und Komfort in den Preorderprozess bringen. Und zwar sowohl für uns als auch für unsere Händler.

 

Was waren dabei die größten Herausforderungen?

Am schwierigsten war es, die komplexen Produktabhängigkeiten innerhalb unserer Bike-Linien für den Kunden einfach und transparent darzustellen. Zuvor haben wir dafür umfangreiche Tabellen genutzt, was aber mit einem extrem hohen Pflegeaufwand verbunden war. Die daraus resultierende Fehleranfälligkeit und Ressourcenbelastung sollten also schnellstmöglich der Vergangenheit angehören. Mit netz98 hatten wir zum Glück einen Dienstleister gefunden, der genau verstanden hat, worum es uns dabei ging und was wir erreichen wollten. Sie haben einen komplett eigenständigen Preorder-Bereich auf Basis von Magento Enterprise 2.1 aufgebaut und diesen an unser bestehendes ERP-System angebunden. Die Umsetzung selbst dauerte nur zwei Monate. Rechtzeitig für die große Welle an Bestellungen für das Jahr 2017 war das Preorder-Tool startklar. In den ersten vier Monaten seit der Live-Schaltung sind 10.000 Bestellungen bei uns eingegangen – und alle landeten automatisch und fehlerfrei in unserem ERP. Damit haben wir in kürzester Zeit 20 Millionen Euro Umsatz generiert und konnten gleichzeitig die Anzahl an Support-Anfragen um 20 Prozent senken. Das hat uns gezeigt, dass wir in Sachen Nutzerfreundlichkeit und Einfachheit des Prozesses auf dem richtigen Weg waren.

 

Riese & Müller Preorder

 

Schließlich haben Sie sich dazu entschieden, auch die Funktionen des bisherigen Händlerportals auf Magento 2 zu migrieren. Was war Ihre Intention dabei?

Zum einen hat natürlich der Erfolg des Pilotprojekts dafür gesprochen, die digitale Transformation des Bestellvorgangs fortzusetzen. Und zum anderen hat uns netz98 mit umfassendem Know-how und gutem Service als Magento-Partner überzeugt. Schnell war also klar, dass wir die nächsten Schritte unserer Digitalstrategie mit keinem anderen Anbieter und keiner anderen Shop-Software gehen wollten. Also haben wir netz98 damit beauftragt, auch unser Händlerportal auf ein neues, digitales Level mit Magento zu heben. Jetzt haben wir alle Prozesse unter einem Dach und einen zentralen Bestellkanal mit geringerem Support-Aufwand.

 

Riese & Müller Startseite

 

Welche Vorteile bieten das Preorder-Tool und das neue Portal dabei Ihren Händlern?

Unseren Händlern können wir nun noch mehr Komfort bieten, weil der gesamte Preorder- und Bestellprozess jetzt deutlich schneller, einfacher und transparenter ist: Die von netz98 entwickelte Validierungslogik verarbeitet über 1,2 Millionen mögliche Produktkombinationen in Echtzeit. Außerdem aktualisieren sich während der Konfiguration eines Bikes automatisch Preis und Lieferzeit sowie weitere Konditionen. Für den Händler besonders relevant, wenn er gemeinsam mit seinem Kunden eine Produktkonfiguration am Bildschirm durchführt: er kann zwischen der Anzeige des Einkaufs- und des tatsächlichen Verkaufspreises wechseln. Außerdem bieten wir dem Händler größtmögliche Transparenz. Er ist bei allen Bestellungen stets über die Verfügbarkeit der Räder, mögliche Lieferengpässe oder Terminverschiebungen im Bilde. Wenn er möchte, kann er sogar die Lieferung einzelner Bikes aus seiner Bestellung priorisieren und mit der Order-Item-Kommentarfunktion editierbare Notizen ergänzen, die auch auf den Lieferschein gedruckt werden. Über ein Kontaktformular hat er zudem die Möglichkeit, schnell mit unserem Support in Kontakt zu treten.

 

Gibt es schon weitere Pläne für die Zukunft von Riese & Müller?

Unbedingt. Bis August 2017 spielt netz98 kontinuierlich neue Features ein, die den Komfort für unsere Kunden weiter erhöhen, aber auch unsere Vertriebsmitarbeiter weiter entlasten sollen. Darüber hinaus möchten wir unseren Onlineshop noch dieses Jahr in vielen weiteren Ländern mit jeweils individuellen Anpassungen launchen. Das ist zwar sehr ehrgeizig, aber wir bei Riese & Müller wissen, dass wir mit netz98 einen Partner gefunden haben, mit dem wir problemlos in eine globale Zukunft steuern können.

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Personalisierung: Volles Potenzial mit Adobe Journey Optimizer
Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Holztisch mit Laptop, Smartphone und Unterlagen. Auf dem Laptop ist eine grafische Benutzeroberfläche zu sehen, auf dem Smartphone eine Nachricht oder Anwendung. Die Szene symbolisiert datenbasiertes und kanalübergreifendes Arbeiten. Der Adobe Journey Optimizer, in dem es in dem Blogbeitrag geht, ermöglicht solche vernetzten Echtzeit-Interaktionen.

Personalisierung mit Adobe Journey Optimizer, Adobe Analytics und Adobe Target – volles Potenzial nutzen. Lesen Sie hier die Details!

Über den Autor