Home » Künstliche Intelligenz (KI) » KI-Jahresrückblick: Erkenntnisse zu den valantic KI Lösungen und Ausblick
Fotos von Elias Henrich und Gregor Elsbeck mit Titel "Unser KI-Jahresrückblick 2024" und Untertitel "ein zweiteiliges Interview mit unserem KI-Experten Elias Henrich"

KI-Jahresrückblick: Erkenntnisse zu den valantic KI Lösungen und Ausblick

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Jahr 2024 über zahlreiche Branchen hinweg geprägt. Auch der E-Commerce profitierte besonders von neuen KI-Anwendungen. Im zweiteiligen Interview mit unserem KI-Experten Elias Henrich blicken wir praxisnah auf das KI-Jahr zurück: Welche Erfahrungen haben wir mit unseren valantic KI Lösungen in den Kundenprojekten gemacht? Im zweiten Teil geht es um die Sichtweisen und Ziele unserer Kunden sowie um einen Ausblick auf KI im E-Commerce 2025.

Lieber Elias, im ersten Teil unseres Interviews hast du uns schon über die erfolgreichsten KI Lösungen in unseren Kundenprojekten berichtet. Was hat die Kunden denn beim Thema KI-Einsatz allgemein am meisten beschäftigt?

Elias: Viele unserer valantic Kunden sind neugierig, generell mehr über die vielfältigen Möglichkeiten von KI zu erfahren, aber zugleich fehlt ihnen häufig die zündende Idee für einen konkreten Einsatz im eigenen E-Commerce. An dieser Stelle können wir als E-Commerce-Agentur mit Einblick in viele Systeme, Branchen und Vertriebswege weiterhelfen. Wir wissen, was Unternehmen umtreibt und haben mittlerweile ein großes Portfolio an praxistauglichen KI-Anwendungen, auf das wir für die Beratung unserer Kunden zurückgreifen. Zudem können wir auch ihre Sorgen rund um den Einsatz von KI adressieren, die beispielsweise oft beim Schutz personenbezogener Daten und bei Intellectual Property bestehen. Diesen Aspekt berücksichtigen wir bei all unseren valantic KI-Anwendungen deutlich.

Welche zentralen Erkenntnisse konnten wir aus den zahlreichen Implementierungen unserer valantic KI Lösungen gewinnen?

Elias: Während KI für viele Anwender und Shopbetreiber sowie viele Integrationspartner noch ein sehr abstraktes Thema ist, setzen wir nun schon seit zwei Jahren auf eine sehr praxisnahe Betrachtung und Herangehensweise. Dadurch haben wir im Vergleich zu vielen Mitbewerbern einen deutlichen Vorsprung erreichen können, was uns auch immer wieder durch unsere Kunden und Interessenten gespiegelt wurde. Wir konnten mit praxistauglichen Lösungen punkten, die es braucht, um damit ganz konkrete Probleme im Shop-Alltag effektiv zu lösen. Auf diesem Weg haben wir enorm viel über die Bedürfnisse der E-Commerce-Unternehmen hinsichtlich KI gelernt und unsere Erkenntnisse letztlich für alle erlebbar gemacht – mit unserer valantic AI Suite.

Das hört sich nach einer runden Sache an. Worum handelt es sich denn bei der valantic AI Suite genau?

Elias: Diese Suite ist ein für alle greifbares Ergebnis unserer KI-Expertise, das den konkreten Einsatz von KI im E-Commerce verdeutlicht. Konkret handelt es sich dabei um eine Adobe Commerce- bzw. Magento-Plattform, deren Funktionsumfang durch zahlreiche KI-Features erweitert wurde. Dazu zählen unter anderem unsere erfolgreiche KI-Suche, der intelligente Produktberater oder automatisch kuratierte Produktbewertungen. Diese Plattform dient unseren Entwicklern als Spielwiese, um neue Ideen in einer realistischen Umgebung ausprobieren zu können. Darüber hinaus profitieren auch unsere Kunden und Interessenten davon: Sie sind alle eingeladen, die Suite selbst zu testen und mit den verfügbaren KI-Optionen zu „spielen“. Auf diese Weise hat sich die valantic AI Suite in den letzten Monaten zu einem wertvollen Instrument entwickelt, das auch im kommenden Jahr stetig weiterentwickelt wird.

Mittig im Bild steht der Schriftzug: Willkommen in der Zukunft. Darunter in einer kleineren Schriftgröße: Unser AI Experience Shop. Links der Schrift ist ein kleiner Roboter platziert. Rechts der Schrift sieht man einen aufgeklappten Laptop sowie darüber ein rotes, welliges Design-Element.
Kennen Sie bereits unseren valantic AI Experience Shop? Jetzt klicken und erleben!

Nachdem wir nun auf 2024 zurückgeblickt haben, lass uns gerne nochmal einen Blick in die Zukunft wagen: Was wird sich im KI-Bereich 2025 tun?

Elias: Da das Feedback zu unseren Anwendungen durchweg positiv ist, fühlen wir uns bestärkt, diesen Weg auch im neuen Jahr fortzusetzen. Dabei werden die Themen Datenschutz und Sicherheit ein noch größere Rolle als bislang spielen. Bereits im ersten Quartal 2025 treten erste Regelungen der EU zum Einsatz von KI in Kraft und wir bilden uns hier bereits aus, um unsere Lösungen gesetzeskonform zu halten und unsere Kunden verlässlich beraten zu können. Für das erste Quartal sind auch schon weitere KI-Integrationen in Kundenprojekte beauftragt, worauf sich unser Team sehr freut. Wir haben weiterhin große Pläne und möchten mehr konkrete Anwendungsfälle von KI im E-Commerce implementieren und unseren Kunden zur Verfügung stellen. Dazu gehört auch ein weiterer Ausbau der valantic AI Suite um neue Features. Unser KI-Team hat für das erste Halbjahr also bereits einen gefüllten Zeitplan. Dennoch lohnt es sich für Interessierte, auf uns zuzukommen, damit mögliche Chancen im Projekt besprochen und angegangen werden können.

Dann sind wir gespannt auf das KI-Jahr 2025. Danke für die Einblicke, Elias!

Im ersten Teil des Interviews ging es um die erfolgreichsten valantic KI-Tools aus unseren Kundenprojekten.

Bild: valantic

 

Ihr Kontakt

Sie wollen Ihrer E-Commerce-Plattform mit unseren KI-Funktionen einen Booster verpassen? Melden Sie sich gerne:

Porträt von Elias Henrich
Elias Henrich
Senior Software Architect
Generative KI (GenAI) im E-Commerce: 4 realistische Anwendungsfälle für den Mittelstand
Symbolbild für Generative KI im E-Commerce: Humanoider Roboter mit Kopfhörern arbeitet an einem Laptop in einem modernen Büro.

Generative KI im E-Commerce – mehr als nur Effizienzsteigerung! Entdecke jetzt 4 Praxisbeispiele sowie den valantic AI Sales Agenten.

Adobe LLM Optimizer – effektive GEO im Zeitalter der generativen Suche 
Frau an Bildschirmen mit Gehirnen und AI-Aufschrift

Erfahren Sie, wie Sie mit Adobe LLM Optimizer die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei ChatGPT, Gemini & Co. erhöhen können!

Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte trotz hoher Investitionen?
Fotos der beiden Interview-Partner mit Namen und Positionen

Entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist nicht die Technologie, sondern das Mindset. Jetzt mehr darüber im Interview erfahren!

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Top-Fehler und Best Practices
Geschäftsperson arbeitet am Laptop und Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Datenintegration, Finanzen und Prozesse – Sinnbild für die ERP- & PIM-Integration im E-Commerce.

ERP- & PIM-Integration im E-Commerce: Entdecken Sie Top-Fehler, Best Practices und wie die valantic Commerce Integration Suite unterstützt!

Professionalisierung im E‑Commerce: Wann lohnt sich der nächste Schritt? 
Mitarbeiter im strategischen Meeting

Jetzt erfahren, wann gehandelt werden sollte und was für Unternehmen bei Automatisierung und Weiterentwicklung im E-Commerce wichtig ist.

KI-Agenten im Einzelhandel: Die Zukunft der Automatisierung 
Roboterhand schiebt einen kleinen Einkaufswagen mit Paketen – Symbol für KI-Agenten im Einzelhandel bzw. intelligente Automatisierung im Einzelhandel.

Entdecke, wie KI-Agenten den Einzelhandel revolutionieren – mit Automatisierung, Personalisierung und Wettbewerbsvorteilen für Händler!

B2B Kundenbindung: Welche erfolgreichen Maßnahmen setzt der Großhandel im E-Commerce ein?
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Maßnahmen zur Kundenbindung spielen im B2B Großhandel eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Jetzt hier valantic Beispiele aus der Praxis!

B2B Online-Shop: Die 5 wichtigsten Anforderungen für Erfolg
Zwei Mitarbeitende in Werkstattumgebung analysieren gemeinsam Daten auf einem Laptop – sinnbildlich für die Digitalisierung im B2B bzw. für den Weg zum zukunftssicheren B2B Online-Shop.

Erfahren Sie, welche 5 Faktoren für den B2B Online-Shop 2025 entscheidend sind – von Self-Service bis Systemintegration. Jetzt informieren!

Über den Autor