Home » Digitalisierung » So kann die Digitalisierung der Dentalbranche realisiert werden
Digitalisierung Zahnmedizin (Bild: iStock)

So kann die Digitalisierung der Dentalbranche realisiert werden

3D-Scanner, Apps, E-Commerce und mehr: Mit diesen Technologien bringen Zahnärzte und Dentallabore ihre Digitalisierung voran.

Digitale Arztpraxen: eHealth ist im Kommen

Die Begriffe eHealth und Digitalisierung beherrschen zwar schon seit einigen Jahren die (Fach-)Medien, trotzdem geht es bei der Umsetzung teilweise nur schleppend voran. Laut der Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit: Digitalisierung des Arztberufs“ denken nur 22% der deutschen Ärzte, die Digitalisierung bringe positive Veränderungen mit sich. Die gleiche Anzahl steht den technischen Veränderungen noch kritisch gegenüber.

Trotz der Skepsis nutzen Ärzte zunehmend verschiedene digitalen Angebote, um ihre Arbeit zu erleichtern und Abläufe zu optimieren. Dazu zählen zum Beispiel Online-Terminkalender und umfangreiche Praxis-Programme. Diese Art der Digitalisierung lohne sich, sagt eine große Studie der Deutschen Telekom: Der sogenannte „Digitalisierungsindex“ zeigt, dass die Produktivität von Gesundheitsunternehmen ansteigt, wenn neue technische Geräte mit Daten – zum Beispiel Patientendaten – verknüpft werden.

Infografik Digitalisierung eHealth (Bild: Stiftung Gesundheit)

Beispiele für die Digitalisierung der Zahnmedizin

Das Thema eHealth kommt zwar in Deutschland nur schleppend voran, doch wenn Ärzte oder medizinische Dienstleister auch morgen noch ganz vorne mit dabei sein möchten, müssen sie in verschiedenen Richtungen digital denken und handeln. So tat es ein großer, namhafter Kunde von netz98.

Unser Kunde gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Zahnmedizin und Dentaltechnik. Auch diese Branche arbeitete bislang ziemlich analog, doch das ändert sich. Seit ein paar Jahren gibt es innovative Technologien, welchen den Beruf des Zahnarztes, Kieferchirurgen und Dentallabor-Technikers ins 21. Jahrhundert bringen.

Die Dentalbranche wird auf unterschiedlichen Wegen digitaler

Die Basis für die Digitalisierung der Zahnmedizin ist die Erhebung von Daten in Bits und Bytes. Diese beginnt im Mund der Patienten: Mit Intraoralscannern erstellen Zahnärzte digitale 3D-Abformungen des Unter- und Oberkiefers. Oder sie fertigen herkömmliche Abformungen an, welche ein spezieller Scanner ebenfalls dreidimensional erfasst.

Anhand dieser digitalen Abbildungen können am PC mit einem CAD/CAM-Programm exakte 3D-Vorlagen für Implantate wie Brücken oder Kronen erstellt werden. Über eine Schnittstelle ist es möglich, die Daten auf eine von netz98 entwickelte Plattform hochzuladen, wo auch die Konfiguration (beispielsweise das Material der Krone) erfolgt.

Nach der Finalisierung werden die Daten direkt an das Labor zur Fertigung, sowie an das ERP-System zur Rechnungsabwicklung exportiert. Über die Plattform, die mit Magento umgesetzt wurde, ist der Auftragsstatus in Echtzeit zu sehen. Der auftraggebende Zahnarzt kann somit die Patienten-Termine, zum Beispiel zum Einsetzen der Brücke, genau planen.

Das sind nicht die einzigen Vorteile der digitalisierten Auftragseingabe. Die von netz98 entwickelte Digital-Lösung unterstützt auch den Vertrieb des Kunden, indem sie zusätzlich als Onlineshop fungiert. Das bedeutet, hierüber werden Produkte für den Laborbedarf wie Werkstoffe und Geräte angeboten und verkauft.

Smartphone statt Papier im Außendienst

Stößt ein Unternehmen seine Digitalisierung an, dann sollten davon möglichst viele Bereiche profitieren. Dazu gehört auch der Außendienst, der mit Stift, Papier und Excel-Listen arbeitet. Auch diese Arbeit kann durch digitale Produkte vereinfacht werden.

netz98 realisierte für den Außendienst des Dental-Spezialisten eine Tablet-Anwendung. Hierbei handelt es sich um einen mobilen Barcode-Scanner, der per Bluetooth mit einem iPad verbunden wird. Damit können die Außendienst-Mitarbeiter über ein Barcode-System die Kunstzähne erfassen, welche die Zahnärzte in ihrer Praxis verbraucht haben.

Der Scanner sendet seine Daten an die iOS-App, mit der dann neue Kunstzähne über die bereits genannte Bestell-Plattform auf Magento-Basis geordert werden. Das Besondere hierbei ist: Das Scannen und Übertragen der Daten auf das iPad funktioniert auch in Räumen ohne Funknetz – das System versendet die Daten, sobald das Tablet wieder Empfang hat.

Fazit

Der Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Selbst klassische Berufe wie die des Zahnarztes oder Zahntechnikers werden durch digitale Konzepte bereichert und vereinfacht. Neue Technologien wie 3D-Scanner und 3D-Drucker ermöglichen heute faszinierende Möglichkeiten, die vor ein paar Jahren noch als Zukunftsmusik galten.

Eine E-Commerce-Plattform kann bei dieser digitalen Revolution als zentrale Schnittstelle dienen: Einerseits lässt sich damit ein Onlineshop realisieren, andererseits auch ein zentrales System, über das Daten – zum Beispiel CAD/CAM-Daten für 3D-Modelle – reibungslos ausgetauscht werden.

Bilder: iStock, Stiftung Gesundheit

 

Ihr Kontakt

Hartwig Göttlicher
Head of Business Development
Digitalisierung Baubranche: So funktionieren erfolgreiche Onlineshops für den Baustoffhandel
Ein Mitarbeiter des Baustoffhandels prüft digitale Bestellprozesse am Laptop – Beispiel für die Digitalisierung in der Baubranche

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Baubranche verändert – mit Best Practices zu Onlineshops im Baustoffhandel. Jetzt hier lesen!

Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb: Erfolgreich Servicekosten im After Sales senken
Eine Person im grauen Anzug hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Gerät sind zwei Infografiken eingeblendet: Links ein steigendes Balkendiagramm mit dem Begriff „Quality“ und einem nach oben gerichteten Pfeil, rechts ein fallendes Diagramm mit dem Begriff „Cost“ und einem abwärts gerichteten Pfeil. Die Visualisierung symbolisiert Kostenoptimierung im digitalen Vertrieb – durch höhere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten, etwa durch Prozessautomatisierung im After Sales.

Entdecken Sie, wie Prozessautomatisierung & Self-Service-Portale Ihre After-Sales-Kosten optimieren & die Kundenzufriedenheit steigern!

Composable Commerce Strategie: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
Frau arbeitet am Tablet mit E-Commerce-Symbolen

Jetzt lesen, was Unternehmen bei der Einführung eines Composable Commerce Ansatzes beachten sollten und wie Magento dabei hilft.

B2B-Marketing neu gedacht – präzise, relevante Kundenansprache mit Adobe Marketo Engage 
Im Vordergrund hängt eine große, eingeschaltete Glühbirne mit sichtbarem Glühfaden von der Decke herab. Sie ist scharf fokussiert und leuchtet warm. Im unscharfen Hintergrund sitzen mehrere Personen an einem Tisch zusammen, offenbar in einer Besprechung oder Diskussion. Die Wand hinter ihnen ist dunkelblau gestrichen, die Atmosphäre wirkt konzentriert und kreativ.

Adobe Marketo Engage automatisiert Ihre Prozesse im B2B-Marketing und steigert die Lead-Qualität. Lesen Sie hier die Details!

Von der Strategie zur Umsetzung: Wie valantic Digitalisierung messbar macht 
Fotos von Vera Hofer und David Schaeffer mit Namen und Positionsbezeichnungen

Erfahren Sie, wie valantic Experten durch die Verbindung von Strategie & Umsetzung die Digitalisierung in Unternehmen messbar vorantreiben.

Warum zahlt sich „Data First“ mit Einsatz von KI im E-Commerce aus? 
Ein nachdenklicher Mann mit Bart sitzt in einem modernen Konferenzraum und hält ein Tablet in der Hand. Er blickt gedankenverloren zur Seite, im Hintergrund sind Glaswände, Pflanzen und Lampen zu sehen.

Data First – Datenqualität entscheidet im E-Commerce über Erfolg. Die PIK AG entscheidet sich für Datenaufbereitung mit KI von valantic.

E-Commerce Lösungen: Adobe Commerce stützt digitale Vertriebsstrategie im Maschinenbau
Ein Servicetechniker mit Schutzhelm und Warnweste arbeitet mit einem Tablet in einer Industrieanlage. Um ihn herum sind schematische Darstellungen und digitale Visualisierungen von Maschinenkomponenten eingeblendet, etwa Ventile, Rohre und Steuerungseinheiten. Die Szene symbolisiert die digitale Transformation im Maschinenbau durch moderne E-Commerce Lösungen.

E-Commerce Lösungen stärken den digitalen Vertrieb im Maschinenbau: Jetzt hier einen Einblick in Use Cases mit Adobe Commerce gewinnen!

Optimiertes Cross-Selling: Complete-the-Look mit KI und Magento
Collage aus Bildern, die Beschäftigte unterschiedlicher Branchen bei der Arbeit zeigen.

Erfahren Sie, wie KI und Magento das Cross-Selling revolutionieren. Jetzt mehr zu „Complete-the-Look“ lesen!

Über den Autor