Adobe hat mit dem Release von Adobe Commerce 2.4.8 ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der Plattform gesetzt: Das Update bringt über 540 Qualitätsverbesserungen mit sich – mit einem klaren Schwerpunkt auf optimierte Schnittstellen-Performance, sicherere Datenverwaltung und einem modernisierten Technologie-Stack.
API first: Umfassende Optimierungen der GraphQL-Architektur
Ein zentrales Highlight der neuen Version liegt in den umfangreichen GraphQL-Verbesserungen, die sowohl Performance als auch Entwicklerfreundlichkeit deutlich steigern. Adobe verfolgt damit konsequent den Weg hin zu Headless-Architekturen und modernen Storefront-Technologien – etwa in Kombination mit Adobe Edge Delivery Services.
Die Neuerungen im Detail:
- Reduzierte Serverlast durch optimierte Datenabfragen
- Verbesserte Stabilität bei der Verarbeitung komplexer Abfragen
- Verbesserte Unterstützung für benutzerdefinierte Attributsabfragen
- Optimierte Resolver-Struktur für kürzere Antwortzeiten
- Mehr Konsistenz bei Fehlermeldungen und Caching
Die Version 2.4.8 von Adobe Commerce bietet insbesondere für Projekte mit individuellen Frontend-Entwicklungen eine verbesserte technische Grundlage für eine effizientere und stabilere Realisierung. Die Arbeit mit GraphQL wird durch optimierte Resolver, klarere Rückgabewerte und verbessertes Caching für Entwickler erheblich vereinfacht und verbessert. Einige dieser GraphQL-Optimierungen sind Resultat der Entwicklung des neuen Adobe Commerce as a Cloud Service Angebots und fließen nun auch in die anderen Adobe Commerce Produkte ein.
Weitere Leistungssteigerungen bei Updates und Ladezeiten
Eine der signifikantesten Änderungen zur Leistungsverbesserung ist die standardmäßige Konfiguration aller Indexer auf den Modus Update by Schedule. Die Performance bei der Massenaktualisierung von Staffelpreisen (Tier Prices) über den REST API-Endpunkt /V1/products/tier-prices wurde deutlich verbessert. Adobe Commerce 2.4.8 beinhaltet diverse Optimierungen, die sich positiv auf die Ladezeiten und die Effizienz von Datenbankabfragen auswirken. Die betrifft vor allem die Ladezeiten der Kategorie- und Produktdetailseiten. Diese spezifischen Leistungsverbesserungen gehen über allgemeine Geschwindigkeitszuwächse hinaus und adressieren konkrete Engpässe und Ineffizienzen früherer Versionen, was zu einem robusteren und reaktionsschnelleren System führt.
Verbesserte Sicherheit durch neue CLI-Befehle und 2FA-Update
Ein weiteres zentrales Thema des Releases ist die Erhöhung der Datensicherheit: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde auf das neue Duo Web SDK v4 aktualisiert – inklusive Unterstützung für den Duo Universal Prompt. Auch die Verwaltung der Verschlüsselungsschlüssel wurde vereinfacht: Neue CLI-Befehle ermöglichen es Administratoren, Schlüssel direkt per Kommandozeile zu ändern und sensible Konfigurations- oder Zahlungsdaten gezielt neu zu verschlüsseln. Das schafft mehr Transparenz und Kontrolle über sicherheitsrelevante Einstellungen.
Die Methode zur Speicherung von SRI-Hashes wurde refaktoriert. Diese technische Verbesserung löst ein bekanntes Problem, bei dem das Leeren des Caches die SRI-Funktionalität beeinträchtigen konnte. Die neue Methode erhöht die Zuverlässigkeit der SRI-Prüfungen, die vor Manipulationen von Skriptdateien schützen, und reduziert den Wartungsaufwand. Insgesamt wurden 13 Sicherheitslücken behoben, wovon mehrere mit einer hohen Risikoeinstufung versehen waren.
Modernisierte Plattformunterstützung ohne Elasticsearch
Mit Adobe Commerce 2.4.8 wurden zentrale Systemkomponenten aktualisiert, darunter:
- PHP 8.4 und PHP 8.3 Support
- MariaDB 10.11 mit LTS-Support bis 2029
- MySQL 8.4 mit LTS-Support bis 2032
Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für Valkey 8.x. Valkey ist ein von der Community vorangetriebener Fork von Redis. Die Unterstützung für RabbitMQ 4.x wurde implementiert. Adobe Commerce 2.4.8 ist für OpenSearch 2.19 optimiert. Im Gegenzug wird Elasticsearch nicht mehr unterstützt; Module und Klassen für Elasticsearch 7 und 8 wurden als veraltet markiert oder entfernt. Adobe empfiehlt dringend die Migration zu OpenSearch. Ebenso wird nun Varnish 7.6.x als Full-Page-Cache-Backend unterstützt. Diese Komponenten sichern die Kompatibilität mit aktuellen Hosting-Umgebungen und garantieren Support bis mindestens 2028, während gleichzeitig der Support für ältere Versionen wie PHP 8.1, MariaDB 10.3 oder Composer 1 entfällt.
Die Aktualisierung zahlreicher weiterer Drittanbieter-Komponenten und Abhängigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil dieses Releases, um die Plattformstabilität und -performance zu verbessern. Dazu gehören:
- Composer 2.8.x
- jQuery/Bootstrap 5.3.3
- PHPUnit 10
- TinyMCE 6.8.5 (Upgrade von Version 5)
- RequireJS 2.3.7
- Diverse weitere Bibliotheken wie Monolog, Uppy, Moment.js wurden auf den neuesten Stand gebracht.
Fazit: Jetzt auf 2.4.8 upgraden und Zukunftsfähigkeit sichern!
Mit der Version 2.4.8 von Adobe Commerce liegt der Schwerpunkt deutlich auf Leistung, Sicherheit und der API-Fähigkeit für die Zukunft, was besonders für Firmen mit Headless-Ansatz oder individuell entwickelten Oberflächen relevant ist. Adobe empfiehlt ein zügiges Upgrade, insbesondere für Nutzer der bereits veralteten Versionen (2.4.4 bis 2.4.6). Auch für Version 2.4.7 bietet das Update relevante Vorteile.
Bild: Adobe, valantic
Haben Sie Fragen zu Adobe Commerce 2.4.8?
Brauchen Sie eine Beratung zur neuen Version von Adobe Commerce? Melden Sie sich gerne und wir schauen uns Ihr individuelles Upgrade an:
