E-Commerce Beratung – Teil 4: Nicht ohne Inhouse-Team!
E-Commerce Projekte brauchen auch inhouse ein entsprechendes E-Commerce-Team und zu Beginn das Know-how eines externen Interimsmanagers.
WeiterlesenE-Commerce Projekte brauchen auch inhouse ein entsprechendes E-Commerce-Team und zu Beginn das Know-how eines externen Interimsmanagers.
WeiterlesenAm Anfang eines E-Commerce-Projekts steht ein Anforderungsworkshop. Hier sollte das Beratungs-Know-how der Agentur genutzt werden.
WeiterlesenWir starten heute unsere Blogserie zum Thema E-Commerce Consulting. Geplant ist ein sehr breites Spektrum von Fragen und Herausforderungen zu
WeiterlesenHinter den meisten Schwierigkeiten in E-Commerce Projekten verstecken sich Möglichkeiten. Im Spannungsfeld zwischen erwünschten Ergebnissen (Zielen), gegebenen Bedingungen (Ressourcen), technischen
WeiterlesenJe umfangreicher ein Onlineshop ist, desto mehr Personal wird für die Verwaltung und Pflege benötigt. Magento liefert entsprechende Möglichkeiten, den zuständigen Mitarbeitern bestimmte Rechte und Rollen für die jeweiligen Aufgaben zuzuteilen.
WeiterlesenIn Magento Commerce wie auch in Magento Open Source lassen sich unterschiedliche Kundengruppen anlegen. In der Standardkonfiguration gibt es bereits drei Gruppen: registrierte Kunden, Gäste, Großhändler. Darüber hinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten.
Weiterlesen